Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Glück gehabt: ein Leben

Glück gehabt: ein Leben
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104996155 D 910 Naumann, M.
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1185888 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1185888 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Naumann, Michael
Titel / Zusatz zum Titel Glück gehabt : ein Leben
Verlagsangaben Hamburg : Hoffmann und Campe, 2017
Ausgabebezeichnung 1. Auflage
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 414 Seiten ; 22 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 978-3-455-00026-9
Regalstandort / Klassifikation D 910 Naumann, M.
Inhaltsangabe Als Kind erlebte er in seiner Geburtsstadt Köthen den Bombenhagel des Zweiten Weltkriegs, sein Vater fiel bei Stalingrad. Im Alter von elf Jahren floh er 1953 mit seiner Mutter aus der DDR nach Hamburg. Die wilden Sechziger verbrachte er als Student in München. In seinen glänzend geschriebenen, durchaus selbstkritischen Erinnerungen blickt Michael Naumann zurück auf ein bewegtes Leben als Journalist, Hochschullehrer, Verleger und Politiker. Er erzählt von Begegnungen mit Helmut Schmidt, Marion Gräfin Dönhoff und Heinrich Maria Ledig-Rowohlt, mit Gerhard Schröder, Oskar Lafontaine, Otto Schily und Joschka Fischer. Seine Erinnerungen an bedeutende Autoren wie Harold Brodkey, Herta Müller, Paul Auster, Siri Hustvedt, Peter Nádas oder Thomas Pynchon gleichen Glücksmomenten eines Büchernarren. Als Gründungsdirektor der Barenboim-Said Akademie in Berlin stößt er schließlich auf das deutsche Baurecht und die erstaunlichen Auflagen des labyrinthischen Hochschulrechts. (Klappentext)
Schlagwort Naumann, Michael
Autobiografie
Kataloginformation1185888 Datensatzanfang . Kataloginformation1185888 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.