Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Zeit - Welt- und Kulturgeschichte: Epochen, Fakten, Hintergründe in 20 Bänden 14: Zweiter Weltkrieg und Nachkriegszeit

¬Die¬ Zeit - Welt- und Kulturgeschichte: Epochen, Fakten, Hintergründe in 20 Bänden 14: Zweiter Weltkrieg und Nachkriegszeit
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104995141 D 100
Erdgeschoss: Wissensecke   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1185998 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1185998 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Titel / Zusatz zum Titel ¬Die¬ Zeit - Welt- und Kulturgeschichte: Epochen, Fakten, Hintergründe in 20 Bänden 14 : Zweiter Weltkrieg und Nachkriegszeit
Verlagsangaben Hamburg : Zeitverl. Bucerius, 2006
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 608 S. ; Ill., Kt. ; 22 cm ;
ISBN / 3-411-17590-7
/ 978-3-411-17604-5
Regalstandort / Klassifikation D 100
Enthält u.a. Die Welt im Zeitalter des Totalitarismus (1919 - 1945) (Fortsetzung): Die Welt am Vorabend des Zweiten Weltkriegs. Der Spanische Bürgerkrieg. Das Münchener Abkommen und der Hitler-Stalin-Pakt
Der zweite Weltkrieg: Der deutsche Überfall auf Polen und Frankreich. Judengesetze und Novemberpogrom. Der Holocaust. Hiroshima und Nagasaki...
Exkurs: Der Antisemitismus
Die Welt im Zeitalter des Ost-West-Konflikts (1945 - 1991): Die Gründung der Vereinten Nationen. Vertreibungen in Europa nach 1945. Eine Utopie nimmt Konturen an: Die Idee des vereinten Europa
Geteilte Welt im Kalten Krieg: Die Teilung Deutschlands. - Die Anfänge der europäischen Integration
ZEIT Aspekte: Mussolinis Krieg. Rudolf Höß. Atombombe. Bretton Woods. Mahatma Gandhi. Franklin D. Roosevelt. Mohammed Mossadegh. Nikita Chruschtschow. Luftbrücke. Berliner Mauer
Schlagwort Totalitarismus
Ost-West-Konflikt
Geschichte 1919-1945
Geschichte 1945-1991
Kataloginformation1185998 Datensatzanfang . Kataloginformation1185998 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.