Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Focusing in der Praxis: eine schulenübergreifende Methode für Psychotherapie und Alltag

Focusing in der Praxis: eine schulenübergreifende Methode für Psychotherapie und Alltag
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105001995 O 465 Focusing
2. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1187381 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1187381 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Gendlin, Eugene T.
Titel / Zusatz zum Titel Focusing in der Praxis : eine schulenübergreifende Methode für Psychotherapie und Alltag
Verlagsangaben Stuttgart : Klett-Cotta, 2016
Ausgabebezeichnung 6. Auflage
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 245 Seiten ; 20 cm ;
ISBN / 978-3-608-89062-4
Regalstandort / Klassifikation O 465 Focusing
Enthält u.a. Eine Einführung in die Praxis des Focusing
Philosophische Anstöße: Über den Körper
Einführung in die focusing-orientierte Psychotherapie
Philosophische Anstöße: Denken am Rand der Begrifflichkeit
Focusing-Traumarbeit
Philosophische Anstöße: Über Therapie und Philosophie
Aspekte der focusing-orientierten Psychotherapie
Philosophische Anstöße: Über die Fortsetzungsordnung
Focusing-Partnerships
10. Philosophische Anstöße: Über Phänomenologie
Focusing und Focusing-Therapie: eine Begriffsklärung
Weiterführende Literatur - eine Auswahl S. 236-244
Inhaltsangabe Focusing ist eine Form nach innen gerichteter körperlicher Aufmerksamkeit. Den Körper von innen spüren, dem Spüren Raum geben, dem Körper Fragen stellen und auf seine Antworten horchen, kann seelische Prozesse und Blockaden bewusst machen... (Klappentext)
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Wiltschko, Johannes
Schlagwort Focusing
Kataloginformation1187381 Datensatzanfang . Kataloginformation1187381 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.