Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Mythos Ansteckung: was von der Ansteckung bleibt

Mythos Ansteckung: was von der Ansteckung bleibt
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105014155 O 320
2. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1188727 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1188727 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Loibner, Johann
Titel / Zusatz zum Titel Mythos Ansteckung : was von der Ansteckung bleibt
Verlagsangaben Peiting : MVV, [2014]
Ausgabebezeichnung 1. Auflage
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 90 Seiten ; Illustrationen ; 20 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783895393853 / 978-3-89539-385-3
Regalstandort / Klassifikation O 320
Inhaltsangabe Warum nur wenige Krankheiten ansteckend sind: Ich möchte die Leser dieses Büchleins einladen, das Phänomen Ansteckung mit mir unter die Lupe zu nehmen. Es wird sich herausstellen, dass fast alles, was als ansteckend gilt, in Wahrheit nichts mit Ansteckung zu tun hat. Die irreführende Ansteckungslehre beruht auf bestimmten Denkfehlern. Sie verwechselt Ansteckung mit Vergiftung, deutet gehäuftes Auftreten von Krankheiten als Ansteckung und folgert, wo Viren und Bakterien sind, da wird angesteckt. Zu einer bestimmten Zeit im Jahr, wenn die Früchte reif geworden sind, beginnen sie vom Baum zu fallen. Es fällt eine Frucht nach der anderen herab. Das scheint jedermann ganz natürlich und niemand wird davon sprechen, dass die Früchte vom Baume fallen, weil sie von einer Krankheit na-mens Herunterfallen angesteckt wurden. Wenn gegen Ende des Winters gehäuft Masern auftreten und ein Kind nach dem anderen daran erkrankt, dann heisst es, sie wurden mit Masern angesteckt. Wenn auf einer Reise mit einem Schiff eine Reihe von Menschen seekrank wird und einer nach dem anderen an der Reling steht, um sich zu übergeben, ist das jetzt natürlich oder wurden sie angesteckt? Warum ein Mediziner diese Fragen aufwirft und zu welchen überraschenden Ergebnissen er kommt zeigt dieses Buch auf. Er behauptet in dem Buch nicht, das es keine Ansteckung gibt aber die Angste die mit dem Begriff 'Ansteckung' einherge-hen, können weitgehend beiseite gelegt werden und damit vielleicht auch die Frage beantwortet werden, warum so viele Impfungen nun gar keine Immunität bringen gegen 'Ansteckung'. Ein Buch, das man mit wachen Verstand lesen sollte.
Schlagwort Immunität <Medizin>
Infektion
Impfung
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783895393853/COP
Kataloginformation1188727 Datensatzanfang . Kataloginformation1188727 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.