Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Jenseits der Norm - hochbegabt und hoch sensibel? die seelischen und sozialen Aspekte der Hochbegabung bei Kindern und Erwachsenen

Jenseits der Norm - hochbegabt und hoch sensibel? die seelischen und sozialen Aspekte der Hochbegabung bei Kindern und Erwachsenen
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105013776 F 203
2. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1188781 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1188781 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Brackmann, Andrea
Titel / Zusatz zum Titel Jenseits der Norm - hochbegabt und hoch sensibel? : die seelischen und sozialen Aspekte der Hochbegabung bei Kindern und Erwachsenen
Reihe Leben lernen ; 180
Verlagsangaben Stuttgart : Klett Cotta, 2017
Ausgabebezeichnung 9. Auflage
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 236 Seiten ; 21 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783608892086 / 978-3-608-89208-6
Regalstandort / Klassifikation F 203
Inhaltsangabe Die Autorin schildert Chancen und Probleme in sozialen Beziehungen und seelische Schwierigkeiten, die bei hochbegabten Kindern und Erwachsenen auftreten können. Sie zeigt Auswege aus der krisenhaften Erfahrung des "Andersseins" auf.Etwa zwei Millionen Kinder, Jugendliche und Erwachsene (!) in Deutschland gelten als hochbegabt. Sie können nicht nur intellektuelle Höchstleistungen in verschiedenen Bereichen erbringen, sondern sind in der Regel auch auf emotionaler und sensorischer Ebene überdurchschnittlich empfindsam.Fallbeispiele und Hintergrundinformationen geben Einblick in die Besonderheiten des emotionalen Erlebens, der Sinneswahrnehmung, der sozialen Beziehungen und der Bewältigung des Alltags. Gefühle des Andersseins, emotionale und sensorische Überempfindlichkeit können bei hochbegabten Kindern und auch bei Erwachsenen Probleme verursachen, die das soziale Miteinander erheblich erschweren. Nicht selten wird das Faktum der Hochbegabung verdeckt durch eine übersensible Persönlichkeitsstruktur, die oft auch als Störung diagnostiziert wird. Diese Aspekte transparent zu machen, typische Persönlichkeitsmerkmale bei Hochbegabten herauszuarbeiten und förderliche Umgangsweisen aufzuzeigen ist das Ziel der Autorin. Sie will Psychologen, Therapeuten, Arzten und Pädagogen ein differenziertes Verständnis für hochbegabte Menschen vermitteln und auch Betroffenen helfen, sich selbst besser zu verstehen.
Schlagwort Hochbegabung
Psychosoziale Situation
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783608892086/COP
Kataloginformation1188781 Datensatzanfang . Kataloginformation1188781 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.