Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Elektronik

Elektronik
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105013219 III Q 2
1. Etage - Kinderbibliothek   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1188817 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1188817 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Köthe, Rainer
Titel / Zusatz zum Titel Elektronik
Reihe Was ist was ; 47
Verlagsangaben Nürnberg : Tessloff Verlag, 2017
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 48 Seiten ;
Illustrationen ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783788628703 / 978-3-7886-2870-3
Regalstandort / Klassifikation III Q 2
Enthält u.a. Elektronik prägt unsere WeltWas ist Elektronik? 4Blick in ein elektronisches Gerät 6Basteln mit Elektronik 8Elektronen: geheimnisvoll und nützlichWoher kommt die Bezeichnung "Elektronik"? 10Wo findet man Elektronen? 11Was hält die Elektronen in den Atomen fest? 12Wieso können Elektronen manchmal frei fliessen? 13Wie kann man Elektronen zum Fliessen bringen? 14Was ist ein Stromkreis? 15Können Elektronen nur in eine Richtung fliessen? 15Elektronen im freien FlugWie entstand die Elektronik? 16Was bewirkt den "Edison-Effekt"? 17Wie wurde die Elektronenröhre erfunden? 18Wie funktioniert eine Elektronenröhre? 18Wie zeichnet ein Fernseher die Bilder? 20Elektronik in der Medizin 21Halbleiter - vielseitige KristalleWie wurde die erste Halbleitersubstanz entdeckt? 22Was gab den Anstoss für intensive Forschung? 23Welche Halbleiter erwiesen sich als besonders geeignet? 24Was bedeutet "dotieren"? 24Was geschieht in einer Diode? 26Wie wurde der Transistor erfunden? 28Wie werden Transistoren hergestellt? 28Wie arbeitet ein Transistor? 30Computerchips - Millionen Transistoren auf engstem RaumWas bedeutet "digital"? 32Was ist das Dualsystem? 33Wie arbeitet ein Computer mit Dualzahlen? 33Wie funktioniert eine CD? 34Elektronen und Licht: leuchtende KristalleWas verbindet Halbleiter mit Licht? 35Wie reagieren Halbleiter auf Licht? 36Wie arbeiten Bewegungsmelder? 36Wieso kommen Digitalkameras ohne Film aus? 37Wie erzeugen Solarzellen Strom? 38Wie funktionieren Flachbildschirme? 39Leuchtdioden 40Informationen reisen durch die LuftWas sind Radiowellen? 42Wie stellt ein Handy die Verbindung her? 43Wie kann man mit Satellitenhilfe seinen Weg finden? 44Die Zukunft: von Mikro zu NanoWerden neue Halbleitermaterialien entwickelt? 46Kann man Transistoren noch kleiner machen? 46Index 48
Inhaltsangabe Elektronische Geräte sind allgegenwärtig. In fast jedem Haushalt und in allen Firmen arbeiten Computer. Autos stecken ebenso voller Elektronik wie Flugzeuge und Satelliten, Handys und MP3-Player, Radios und Fernsehapparate. Doch wie funktionieren diese elektronischen Geräte? Was geschieht in Transistoren, Computerchips, Leuchtdioden und all den anderen elektronischen Bauteilen? Der Wissenschaftsjournalist Dr. Rainer Köthe schildert die Wunderwelt der Elektronik, erzählt ihre Geschichte und wirft einen Blick in die Zukunft. Eine einfache Bastelanleitung regt dazu an, erste eigene Schritte in die elektronische Welt zu tun.
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Volery, Raphael
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783788628703/COP
Kataloginformation1188817 Datensatzanfang . Kataloginformation1188817 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.