Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Allgemeine Musiklehre anschaulich erklärt: Allgemeine Musiklehre anschaulich erklärt

Allgemeine Musiklehre anschaulich erklärt: Allgemeine Musiklehre anschaulich erklärt
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105013523 K 320
1. Etage   Zentralbibliothek . Ausgeliehen . 11 Jun 2024
. Katalogdatensatz1188977 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1188977 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Vorderman, Carol
Titel / Zusatz zum Titel : Allgemeine Musiklehre : anschaulich erklärt
Verlagsangaben München : Dorling Kindersley Verlag, 2016
Ausgabebezeichnung deutsprachige Ausgabe
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. Flexi-Einband 256 S. ; zahlreiche Abbildungen, Notenbeispiele ; Audio-CD 24 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783831031672 / 978-3-8310-3167-2
Regalstandort / Klassifikation K 320
Enthält u.a. Tonhöhe
Rhythmus
Intervalle und Tonleitern
Melodie
Akkorde und Harmonik
Form
Instrumente und Gesang
Stilrichtungen
Inhaltsangabe Welche Noten gibt es, welche Aufgabe hat der Notenschlüssel und was bedeutet "Phrasierung"? Diese Einführung in die Grundlagen der Musik beginnt beim Kenntnisstand null und endet bei derSongstruktur von "Yesterday".Tonhöhe, Rhythmus, Melodie und Zusammenklang: Dies sind die Bausteine jeder Musik. Für alle, die sich mit Musik beschäftigen, sei es aktiv musizierend, im Musikunterricht oder als interessierter Laie, ist die Kenntnis ihrer wichtigsten Prinzipien und Begriffe unverzichtbar. Der umfassende Band verhilft zu einem vertieften Verständnis von Musik. Es erklärt die Gesetzmässigkeiten, die hinter Melodien und mehrstimmiger Musik stehen. Man lernt, wie Musik notiert wird und was es mit Notenlinien, Notenschlüssel, Tonhöhe und -dauer sowie Vortragszeichen auf sich hat.Statt langen Texten regiert hier die Praxis: Zahlreiche Grafiken, Illustrationen und Notenbeispiele erklären die Gesetzmässigkeiten, die hinter jeder Melodie stehen. Eine CD mit 97 Hörbeispielen erleichtert zusätzlich den Einstieg. Die Musikbeispiele sind international ausgerichtet und man trifft auf Volks- und Popmusik sowie klassische Musik verschiedenster Epochen auch deutsche Komponisten sind zahlreich vertreten.
Schlagwort Musiklehre
Einführung
Musiktheorie
Kataloginformation1188977 Datensatzanfang . Kataloginformation1188977 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.