Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Das¬ unmögliche Exil: Stefan Zweig am Ende der Welt

¬Das¬ unmögliche Exil: Stefan Zweig am Ende der Welt
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105011475 H 910 Zweig, S.
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1189325 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1189325 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Prochnik, George
Titel / Zusatz zum Titel ¬Das¬ unmögliche Exil : Stefan Zweig am Ende der Welt
Originaltitel / Sucheinstieg The impossible exile
Verlagsangaben München : Beck C. H., 2016
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 397 S. ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783406697562 / 978-3-406-69756-2
Regalstandort / Klassifikation H 910 Zweig, S.
Inhaltsangabe Um 1930 war Stefan Zweig zum weltweit meistübersetzten lebenden Schriftsteller avanciert. Doch dieser Erfolg des 1881 geborenen Wieners wurde schon bald überschattet vom Machtantritt Hitlers. Der Kosmopolit verliess den alten Kontinent und liess sich 1941 in dem von ihm als "Land der Zukunft" gepriesenen Brasilien nieder. "Endlich ein Ruhepunkt", hoffte er nach seiner Ankunft in der tropischen Stadt Petrópolis. Ein halbes Jahr später, am 23. Februar 1942, schieden er und seine junge Frau Lotte "aus freiem Willen und mit klaren Sinnen" aus dem Leben.Am Tag, da er seinen Pass verlor, im Alter von 58 Jahren, habe er entdeckt, bekannte Stefan Zweig, "dass man mit seiner Heimat mehr verliert als einen Fleck umgrenzter Erde". Ausgerechnet diesem in Wien geborenen Weltbürger entglitt im Exil zunehmend das Leben. Höchst einfühlsam erzählt George Prochnik, selbst Nachfahre von Wiener Emigranten, diese tragische Geschichte eines Aufbruchs in die neue Welt, der von England über die USA nach Brasilien führt. Zugleich macht er sichtbar, welche Abgründe die geistige Welt des alten Europa, die Zweig in seinen nachgelassenen Erinnerungen so grandios heraufbeschworen hat, von der Nord- und Südamerikas trennten.
Schlagwort Hitler, Adolf
Emigrant
Erfolg
Exil
Europa
Brasilien
Geschichte
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783406697562/COP
Kataloginformation1189325 Datensatzanfang . Kataloginformation1189325 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.