Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

1815: Napoleons Sturz und der Wiener Kongress

1815: Napoleons Sturz und der Wiener Kongress
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105011437 D 230
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1189462 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1189462 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Zamoyski, Adam
Titel / Zusatz zum Titel 1815 : Napoleons Sturz und der Wiener Kongress
Titelvarianten Achtzehnhundertfünfzehn
Reihe dtv ; 34891
Verlagsangaben München : dtv Verlagsgesellschaft, 2016
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 704 Seiten ; Illustrationen ; 21 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783423348911 / 978-3-423-34891-1
Regalstandort / Klassifikation D 230
Inhaltsangabe Ein Kongress der SuperlativeDer Wiener Kongress war einer der ersten Friedenskongresse der Neuzeit. Die damaligen Grossmächte England, Russland, Österreich, Preussen und auch Frankreich verhandelten die politische Neuordnung Europas nach dem Sturz Napoleons. Es sollte eine stabile Friedens- und Staatenordnung geschaffen werden, aber letzten Endes wurde es ein Geschacher um Gebietsgewinne und Einflusssphären. Intrigen, Bestechung, Spionage gehörten unerlässlich dazu. Daneben sorgten Tanz, Theater, Sex und ausschweifende Bankette für Entspannung. Doch Napoleon floh von Elba und stellte eine Armee auf. So traf man sich zwei Wochen nach dem Ende des Kongresses bei Waterloo, um ihn endgültig zu besiegen. Anschaulich erzählt Zamoyski anhand vielfältigster Quellen das Geschehen und lässt den Leser an der schillernden Atmosphäre in Wien hautnah teilhaben.
Schlagwort Napoleon I., Frankreich, Kaiser
Geschichte
Kulturgeschichte
Europa
Kataloginformation1189462 Datensatzanfang . Kataloginformation1189462 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.