Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Pompeji: Die grösste Tragödie der Antike

Pompeji: Die grösste Tragödie der Antike
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105011598 D 123
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Ausgeliehen . 9 Jul 2024
. Katalogdatensatz1189463 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1189463 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Angela, Alberto
Titel / Zusatz zum Titel Pompeji : Die grösste Tragödie der Antike
Verlagsangaben München : Goldmann Verlag, 2016
Ausgabebezeichnung 1. Auflage
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 509 Seiten ; Illustrationen, Karten ; 23 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783442314270 / 978-3-442-31427-0
Regalstandort / Klassifikation D 123
Inhaltsangabe Noch nie wurde das Leben in der antiken Stadt kurz vor dem Untergang so anschaulich und unmittelbar erzähltAm 23. Oktober 79 n. Chr. feiert die illustre Gesellschaft Pompejis ein opulentes Fest. Der bebende Vesuv wird das bunte Treiben jäh beenden. Auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse rekonstruiert der renommierte Wissenschaftsjournalist Alberto Angela in einem hochspannenden Countdown Stunde um Stunde den Untergang der Stadt, den eine Handvoll Menschen tatsächlich überlebte.Alberto Angela führt durch belebte Gassen, in prächtige Salons, kleine Läden und an erst kürzlich versiegte Brunnen. Eine sinnliche Reise in die Welt der Antike, die tiefen Einblick gibt in das faszinierende Alltagsleben am Golf von Neapolis vor 2000 Jahren.
Schlagwort Vesuv
Pompeji
Neapel
Kataloginformation1189463 Datensatzanfang . Kataloginformation1189463 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.