Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Atommüll - wohin?

Atommüll - wohin?
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105059118 P 125
2. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1190048 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1190048 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Dornsiepen, Ulrich
Titel / Zusatz zum Titel Atommüll - wohin?
Verlagsangaben [Stuttgart] :
Theiss, Konrad,
2015
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 176 Seiten ;
Illustrationen, Karten, Diagramme ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783806231236
Regalstandort / Klassifikation P 125
Inhaltsangabe Die Frage der endgültigen Lagerung von Atommüll ist ein Problem von nationaler Tragweite, dessen Lösung immer dringender wird, bisher aber sehr kontrovers diskutiert wird und mit vielen Emotionen verknüpft ist. Es besteht in Deutschland ein Konsens, diese Abfälle innerhalb der Landesgrenzen dauerhaft in tief liegenden Gesteinsschichten abzulagern.Diese Art der Endlagerung ist aber in erster Linie ein geologisches Problem und daher auch nur von geologischer Seite her zu lösen. Daher stellt der Geologe Ulrich Dornsiepen die Problematik der Endlagerung objektiv und ideologiefrei unter besonderer Berücksichtigung der geologischen Fragen allgemein verständlich dar, ohne auf den Anspruch wissenschaftlicher Korrektheit zu verzichten. Ein solches Buch ist dringend nötig, da zwar die Information und Beteiligung breiter, betroffener Bevölkerungsteile eingefordert, aber niemals versucht wird, die offenen geologischen Fragen und ihre wissenschaftliche Lösung verständlich zu machen.
Schlagwort Entsorgung
Kernkraftwerk
Kernenergie
Abfall
Kataloginformation1190048 Datensatzanfang . Kataloginformation1190048 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.