Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Spreewald kulinarisch: Rezepte und Gasthäuser

Spreewald kulinarisch: Rezepte und Gasthäuser
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105061654 Spreewald Reg X 20
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1190194 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1190194 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Becker, Peter
Titel / Zusatz zum Titel Spreewald kulinarisch : Rezepte und Gasthäuser
Verlagsangaben [Pinneberg] : Edition Limosa GmbH, 2015
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 151 S. ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783860376010 / 978-3-86037-601-0
Regalstandort / Klassifikation Spreewald Reg X 20
Enthält u.a. Die Pohlenzschänke
Die Dubkowmühle
Leipes alte Schule
Wotschofska
Gasthaus und Forsthaus Eiche - Schicksale zweier Häuser
Einst ein Bleichplatz, heute ein Spitzenhotel (Wellnesshotel "Zur Bleiche")
Gasthaus zum Baukrug, Raddusch
Die Geschichte des >Fröhlichen Hechtes<
Regina Volkmann - eine Wirtin blickt zurück (Gaststätte - Die >Deutsche Eiche< / >Glück Auf<)
>Zum Erlkönig< - Gaststättentradition mit Pause
Vom Zollhaus zur Ausflugsgaststätte >Deutsches Haus<
>Zum grünen Strand der Spree< - eine Lübbenauer Familie kämpft sich durch die Zeiten
Ein Kurhaus, das keines war (Kurhaus Spreewald / Hotel zum Spreewald)
Anders als alle Anderen - so anders wie möglich! (Kolonieschänke)
Wer Müller heißt, muss sich etwas einfallen lassen (Lübbenauer Gaststätte)
Hotel Bleske in Burg - wie Kneipe und Kirche koexistieren
Inhaltsangabe Von Gastlichkeit und Kochkunst. Dieses Kochbuch ist eine historische und zugleich kulinarische Reise durch die Küchen des Spreewalds und dessen älteste Gaststätten. In 16 Lesetexten schildert Peter Becker die Entwicklung der Spreewaldgastronomie am Beispiel ausgewählter Gaststätten - es sind diejenigen, die weit über 100 Jahre alt sind, die es durch alle Zeiten geschafft haben und noch heute im Dienste des Gastes stehen. Koch und Mitautor Peter Franke hat rund 130 regionale Rezepte zusammengetragen. Darunter sind die namhafter Gaststättenköche sowie seit Generationen weitergegebene Familienrezepte. Es sind Rezepte, die mit einfachen Mitteln und regionalen Produkten umgesetzt werden können. Aber es finden sich auch moderne Kreationen, Leckeres aus der Kräuterküche, die beliebten Plinsen, Fischgerichte und vieles mehr. Aus den Gaststätten, aus ihren Küchen, kamen Inspiration und Motivation für die häusliche Küche ebenso, wie umgekehrt so manches Gericht einer talentierten Hausfrau den Weg auf die Speisekarte einer Gaststätte fand. Illustriert ist das Buch mit Fotos des Spreewaldfotografen Peter Becker, der auch die Geschichten der 16 Gaststätten jahrelang recherchiert und dabei so manches bis dahin Unbekannte ans Tageslicht geholt hat. Für den interessierten Leser ist dieses Kochbuch eine gute Gelegenheit, mehr über die Spreewaldgastronomie zu erfahren, die Kochgewohnheiten der wendisch geprägten Einwohnerschaft kennen zu lernen und die Gerichte selbst nach zu kochen.
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Franke, Peter
Schlagwort Kochen
Kochbuch
Spreewald
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783860376010/COP
Kataloginformation1190194 Datensatzanfang . Kataloginformation1190194 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.