Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Das¬ Schatten-Prinzip: die Aussöhnung mit unserer verborgenen Seite

¬Das¬ Schatten-Prinzip: die Aussöhnung mit unserer verborgenen Seite
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105055950 F 123
2. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1192754 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1192754 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Dahlke, Rüdiger
Titel / Zusatz zum Titel ¬Das¬ Schatten-Prinzip : die Aussöhnung mit unserer verborgenen Seite
Beigefügte Werke 1 CD (ca. 78 Min. - Meditationen)
Reihe Arkana
Verlagsangaben München : Goldmann, 2010
Ausgabebezeichnung Original-Ausgabe, 5. Auflage
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 312 Seiten ; 22 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 978-3-442-33881-8
Regalstandort / Klassifikation F 123
Inhaltsangabe Nach C.G. Jung ist der Schatten das gesamte Unbewusste. Er ist das Wesen, das wir lieber nicht wären, letztendlich aber doch werden müssen, um zur Ganzheit zu gelangen. Insofern empfinden wir den Schatten, bzw. unsere "dunkle Seite", äußerst zwiespältig: Er stößt uns ab und fasziniert zugleich. Arbeit mit dem Schatten dient der Bewusstwerdung und ist im wahren Sinn des Wortes Lichtarbeit. Ruediger Dahlke zeigt in seinem Buch, wie wir den eigenen Schatten aufspüren und konfrontieren, um ihn schließlich annehmen und integrieren zu können. Wer sich auf die hier vorgestellte Schattenarbeit einlässt, wird offener, freundlicher und toleranter - sich selbst und anderen gegenüber. (Klappentext)
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Dahlke, Margit
Schlagwort Schatten <Psychologie>
Persönlichkeitsfaktor
Meditation    
Siehe auch: Wise, Anna
Ratgeber
CD
Kataloginformation1192754 Datensatzanfang . Kataloginformation1192754 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.