Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Versuche, dein Leben zu machen

Versuche, dein Leben zu machen
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105073848 Hörbuch Biographisches
Erdgeschoss Hörbücher   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1195205 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1195205 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Friedländer, Margot
Titel / Zusatz zum Titel Versuche, dein Leben zu machen
Verlagsangaben [DARMSTADT] : speak low, 2015
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 8 Audio-CD(s) ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783940018168 / 978-3-940018-16-8
Regalstandort / Klassifikation Hörbuch Biographisches
Inhaltsangabe Wenige Stunden bevor Margot Bendheim mit ihrer Mutter und ihrem jüngeren Bruder vor der nationalsozialistischen Bedrohung aus Berlin fliehen will, wird Ralph von der Gestapo aufgegriffen. Die Mutter folgt ihrem Sohn auf die Polizeiwache und hinterlässt für Margot die Nachricht "Versuche, dein Leben zu machen". Die 21-Jährige ist zum ersten Mal auf sich allein gestellt. Es gelingt ihr, unter abenteuerlichen Umständen fünfzehn Monate lang der Verhaftung durch die Gestapo zu entgehen. Ende April 1944 wird Margot bei einer Ausweiskontrolle festgenommen und ins Lager Theresienstadt deportiert. Sie überlebt und emigriert nach Kriegsende mit ihrem Mann Adolf Friedlander, den sie noch in Theresienstadt geheiratet hat, in die USA. Erst Jahre später erfährt sie, dass ihre Familie inAuschwitz ermordet wurde.
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Friedländer, Margot
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783940018168/COP
Kataloginformation1195205 Datensatzanfang . Kataloginformation1195205 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.