Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Medikamente im Test: 9000 Arzneimittel geprüft und bewertet

Medikamente im Test: 9000 Arzneimittel geprüft und bewertet
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105072605 O 710
2. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1195732 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1195732 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Titel / Zusatz zum Titel Medikamente im Test : 9000 Arzneimittel geprüft und bewertet
Verlagsangaben Düsseldorf : Stiftung Warentest, 2017
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 767 Seiten ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783868511673 / 978-3-86851-167-3
Regalstandort / Klassifikation O 710
Inhaltsangabe Umfassende Informationen aus unabhängiger Quelle auf dem neuesten Stand der Wissenschaft. Über Arzneimittel Bescheid zu wissen, ihre Wirkung und vor allem ihre Wirksamkeit einschätzen zu können, dazu bietet Medikamente im Test alles Wichtige und Wissenswerte zu 9000 Medikamenten und Wirkstoffen. Ob bei Magen-Darm-Beschwerden oder Stoffwechselstörungen, Neurodermitis, Erkältung oder Allergie, der Ratgeber gibt objektiv Auskunft. Testergebnis: Überraschend viele rezeptfreie Medikamente taugen nichts. Das Handbuch für Patienten basiert auf jahrelangen, kontinuierlichen Medikamententests der Stiftung Warentest. Rezeptfreie und verschreibungspflichtige Medikamente werden von den Experten bewertet. Das Besondere an diesem Ratgeber sind die auf das Wesentliche konzentrierten Hinweise zu Nebenwirkungen, Wechselwirkungen und Vorsichtsmassnahmen. Detailliert und übersichtlich gegliedert steht zuerst eine Einführung in das jeweilige Krankheitsbild. Bewertet werden Medikamente und Wirkstoffe in Tabellen im bekannten Test-Look. Nur weil ein Arzneimittel in Deutschland zugelassen ist, muss es nicht sinnvoll sein. Die Gutachter der Stiftung Warentest legen noch strengere Massstäbe an als die Zulassungsbehörde. Ein Team unabhängiger Experten unter Leitung des Pharmazeuten Dr. Gerd Glaeske bewerten die Arzneimittel. Sie stufen die Arzneimittel in vier Bewertungskategorien von geeignet bis wenig geeignet ein. Wichtige Kriterien sind, ob ein Mittel verträglich und gut erprobt ist und wie es langfristig wirkt. Die Vorteile für den Patienten sind besonders wichtig für die Bewertung. Die Experten der Stiftung Warentest erwarten, dass das Mittel nicht nur Symptome lindert, sondern einen tatsächlichen Nutzen für den Patienten hat. Bluthochdruckmittel sollen zum Beispiel nicht nur den Blutdruck verringern, sondern auch die möglichen Langzeitfolgen wie Herzinfarkt und Schlaganfall verhindern und das Sterberisiko senken. Diese beiden Aspekte spielen in Zulassungsstudien von Pharmafirmen nicht immer eine Rolle. Medikamente im Test informiert zudem über Symptome, Ursachen sowie alternative Behandlungsmethoden der Krankheiten. Verständlich für Laien beschrieben, mit speziellen Tipps für Schwangere, Kinder und Altere.
Schlagwort Arzneimittel Test
Kataloginformation1195732 Datensatzanfang . Kataloginformation1195732 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.