Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Mein LEGO-EV3-Buch: Eigene Roboter bauen und programmieren mit LEGO MINDSTORMS

Mein LEGO-EV3-Buch: Eigene Roboter bauen und programmieren mit LEGO MINDSTORMS
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105028466 Y 390
2. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1202894 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1202894 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Stadler, Andreas
Titel / Zusatz zum Titel Mein LEGO-EV3-Buch : Eigene Roboter bauen und programmieren mit LEGO MINDSTORMS
Verlagsangaben München : Hanser Fachbuchverlag, 2016
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 290 Seiten ; Illustrationen ; 24 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783446447370 / 978-3-446-44737-0
Regalstandort / Klassifikation Y 390
Inhaltsangabe Du bist im Besitz der LEGO MINDSTORMS EV3 Home bzw. Education Edition, hast EV3RSTORM & Co fertig aufgebaut im Zimmer stehen und willst nun deinen eigenen Roboter bauen und programmieren? Einen, der mehr als lahme Standardtricks auf dem Kasten hat? In diesem Buch erfährst du alles, was du wissen musst, damit dein Roboter genau das tut, was du dir wünschst. In mehr als 40 Übungen lernst du, welche mechanischen und elektronischen Zusammenhänge du kennen musst, um deinen digitalen Freund von Grund auf zu verstehen und nach deinen Vorstellungen zu steuern – wie ein richtiger Entwickler! E-Book inside (Internet-Verbindung und Adobe-Reader oder Ebook-Reader bzw. Adobe Digital Editions erforderlich)
Schlagwort LEGO MindStorms
Roboter
Programmierung
Ratgeber
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783446447370/COP
Kataloginformation1202894 Datensatzanfang . Kataloginformation1202894 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.