Shortcuts
Top of page (Alt+0)
Page content (Alt+9)
Page menu (Alt+8)
Your browser does not support javascript, some WebOpac functionallity will not be available.
.
Default
.
PageMenu
-
Hauptmenü
-
Öffnungszeiten
.
Pücklerbibliothek im Schloss Branitz
BENUTZERKONTO (incl. Fristverlängerungen)
.
Kontakt
.
E-Mail-Service
.
Search Menu
Einfache Suche
.
Erweiterte Suche
.
Häufige Suchbegriffe
.
Sucheinträge löschen
.
Bottom Menu
Interne Verwaltung
.
Hilfe
Languages
Englisch
.
Deutsch
.
New Items Menu
Suche nach Neuerwerbungen
.
Neuerwerbungsliste
.
Weitere Angebote
ONLEIHE Verbund
.
BROCKHAUS
.
FILMFRIEND
.
KOBV - Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg
.
Deutsche Digitale Bibliothek
.
Impressum / Datenschutz
.
© LIBERO v6.4.1sp240618
Page content
Sie befinden sich hier
:
Katalogdatenanzeige
Katalogdatenanzeige
Perspektiven der Kunst: von der Karolingerzeit bis zur Gegenwart
Regalbrowser
Katalogdatensatz1204151
.
Exemplarinformationen
Katalogdatensatz1204151
.
Kataloginformation
Katalogdatensatz1204151
.
Besprechungen
Katalogdatensatz1204151
.
.
Exemplarinformationen
Barcode
Regalstandort
Literaturabteilung
Bandzählg.
Zweigstelle
Status
Fällig am
105030858
K 110
1. Etage
Zentralbibliothek
.
Verfügbar
.
Titel vormerken
Katalogdatensatz1204151
.
Katalogdatensatz1204151 ItemInfo
Datensatzanfang
.
Katalogdatensatz1204151 ItemInfo
Seitenanfang
.
Kataloginformation
Feldname
Details
Autor / Verfasser
Nerdinger, Winfried
Titel / Zusatz zum Titel
Perspektiven der Kunst : von der Karolingerzeit bis zur Gegenwart
Verlagsangaben
München : Oldenbourg Schulbuchverlag, 2006
Ausgabebezeichnung
3., erweiterte und überarbeitete Auflage, 7. Druck
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a.
527 Seiten ; Illustrationen ; 25 cm ;
Sprache / Schrift
Deutsch
ISBN
/ 9783637875173
/ 9783486875171 / 978-3-486-87517-1
Regalstandort / Klassifikation
K 110
Enthält u.a.
Vorschläge zu praxisbezogenen Arbeitsaufträgen
Fachworterklärungen und Kurzbiografien
Fachworterklärungen und Kurzbiografien : Zentralperspektive
Inhaltsangabe
Vom Mittelalter zur Postmoderne - dieses Standardwerk bietet den Schüler/-innen in einem Band einen umfassenden Überblick über die Geschichte der bildenden Kunst und Architektur. An 79 Beispielen aus der Kunst Europas von 1200 bis in die Gegenwart wird ein zentrales bildnerisches Problem einer Epoche schülergerecht dargestellt. Vielfältiges und anschauliches Bildmaterial erleichtert die Auseinandersetzung mit der kunstgeschichtlichen Theorie. Aufgabenstellungen am Ende jedes Kapitels regen die Schüler/-innen zur vertiefenden (auch fachübergreifenden) Beschäftigung mit dem Stoffgebiet an. Das Lehrbuch führt in die Grundbegriffe des künstlerischen Sehens ein. Das Glossar mit Fachworterklärungen und Kurzbiografien unterstützt die selbstständige Erarbeitung. Am Ende des Buches finden sich zahlreiche Vorschläge für gestalterische Arbeitsaufträge, die die Schüler/-innen zur handlungsorientierten Umsetzung des Lernstoffes motivieren.
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a.
Kopp-Schmidt, Gabriele
Schlagwort
Kunst
Kunsterziehung
Sekundarstufe 2
Kunstbetrachtung
Geschichte 750-1980
Lehrmittel
Einführung
Schulbuch
Internetseite / Link
http://www.hugendubel.info/annotstream/9783486875171/COP
.
Kategorien-Anzeige
Katalogdatensatz1204151
.
Verwandte Werke
Katalogdatensatz1204151
.
Titel zur Titelsammlung hinzufügen
Katalogdatensatz1204151
.
Kataloginformation1204151
Datensatzanfang
.
Kataloginformation1204151
Seitenanfang
.
Besprechungen
Dieser Titel wurde noch nicht bewertet.
Neue Besprechung und/oder Bewertung hinzufügen
1204151
1
1204151
-
2
1204151
-
3
1204151
-
4
1204151
-
5
1204151
-
Vollanzeige Katalogdaten
Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.
Im Bereich
Kataloginformation
werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.
Der Bereich
Exemplarinformationen
enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche
Suche nach