Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Gauguin: Ich bin ein Wilder

Gauguin: Ich bin ein Wilder
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105835187 K 911 Gauguin, P.
1. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1204166 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1204166 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Titel / Zusatz zum Titel Gauguin : Ich bin ein Wilder
Reihe arte Edition
Absolut Medien : Dokumente ; 1040
Originaltitel / Sucheinstieg Gauguin - je suis un savage
Verlagsangaben Fridolfing : Absolut Medien GmbH, [2018]
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 1 DVD (52 Min.) ; in Farbe, PAL 16:9 ; Dolby Digital Stereo ; 12 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783848810406 / 978-3-8488-1040-6
Altersfreigabe / -empfehlung INFO-Programm gem. § 14 JuSchG
Regalstandort / Klassifikation K 911 Gauguin, P.
Inhaltsangabe Paul Gauguin, der als einer der wichtigsten Wegbereiter der Moderne gilt, arbeitete zunächst erfolgreich als Börsenmakler in Paris. Als ihm das enge Familienleben und die Scheinheiligkeit der bürgerlichen Gesellschaft unerträglich wurden, verließ der postimpressionistische Maler Frau und Kinder, um sich ganz seiner Kunst zu widmen. Erst zog es ihn in die Bretagne, wo er gemeinsam mit seinem Schüler Emile Bernard den Stil des Synthetismus erarbeitete. Schließlich wanderte er nach Polynesien aus. Gauguin träumte vom Leben eines "Wilden" in der reinen, üppigen und schönen Welt der indigenen Völker, deren ursprünglicher Lebensstil ihm von modernen Verirrungen und christlichen Tabus unberührt erschien. Doch bei seiner Ankunft am anderen Ende der Welt musste er feststellen, dass die ersehnte Ursprünglichkeit auch hier längst verloren war. Also erfand er sie kurzerhand neu ... Diese Dokumentation zeigt die schmerzhafte Diskrepanz zwischen einer Gauguin enttäuschenden Realität und seinem geradezu existenziellen Drang, durch seine Kunst eine ideale Welt zu schaffen. Sie beginnt mit einem Vorgriff auf Gauguins Todesnacht vom 7. auf den 8. Mai 1903 und schildert dann Leben und Laufbahn des Malers anhand von Archivmaterial und einer Vielzahl seiner Gemälde. Animierte Sequenzen veranschaulichen die Obsessionen des Künstlers, seine Fantasien und ästhetischen Inspirationen und rücken sie in Zusammenhang mit seinen Werken.
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Courtès, Marie-Christine
Gauguin, Paul
Schlagwort Gauguin, Paul
Film
Biografie
Dokumentation
DVD-Video
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783848810406/COP
Kataloginformation1204166 Datensatzanfang . Kataloginformation1204166 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.