Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Begegnung und Reflexion: Kunstkritik in der Weltbühne

Begegnung und Reflexion: Kunstkritik in der Weltbühne
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105101343 K 117
1. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1207135 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1207135 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Lang, Lothar
Titel / Zusatz zum Titel Begegnung und Reflexion : Kunstkritik in der Weltbühne
Verlagsangaben Berlin : Quintus, 2016
Ausgabebezeichnung 1. Auflage
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 246 Seiten ; 22 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783945256770 / 978-3-945256-77-0
Regalstandort / Klassifikation K 117
Enthält u.a. Picasso und Braque. Der Kubismus wird erfunden
Sternstunde der Zeichnung: Egon Schiele
Berlin feiert Otto Dix
Munch und malende Banausen in Berlin
Inhaltsangabe Der Band vereint neben Kunstkritiken zu Meistern der Klassischen Moderne Kunstkritiken zu Künstlern verschiedener Generationen, die in der DDR wirkten, u. a. zu: Johannes Wüsten, Fritz Cremer, Albert Ebert, Otto Niemeyer-Holstein, Hans Grundig, Wilhelm Lachnit, Ernst Hassebrauk, Theodor Rosenhauer, Hans Jüchser, Willy Wolff, Hermann Glöckner, Edmund Kesting, Hans Theo Richter, Werner Stötzer, Nuria Quevedo, Werner Tübke, Wolfgang Mattheuer, A.R. Penck, Max Uhlig, Gerhard Altenbourg, Claus Weidensdorfer, Hartwig Ebersbach...
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Lang, Elke
Schlagwort Lang, Lothar
Kunstkritik
Deutschland (DDR)
Kataloginformation1207135 Datensatzanfang . Kataloginformation1207135 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.