Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Das politische System Deutschlands

Das politische System Deutschlands
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105037154 C 210
2. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1207734 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1207734 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Wolf, Sebastian
Titel / Zusatz zum Titel Das politische System Deutschlands
Titelvarianten Das politische System Deutschlands für Dummies
Reihe Für Dummies
Verlagsangaben Weinheim : Wiley VCH Verlag GmbH, 2018
Ausgabebezeichnung 1. Auflage
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 323 Seiten ; Illustrationen ; 24 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783527713585 / 978-3-527-71358-5
Regalstandort / Klassifikation C 210
Enthält u.a. Organisierte Interessenvermittlung und Medien: Medien und Politik, Parteien, Interessengruppen
Verfassungsorgane auf Bundesebene: Deutsche Bundestag, Bundesregierung, Bundesrat, Bundespräsident und Bundesverfassungsgericht
Politik im Bundesstaat: das deutsche Mehrebenensystem, Regierungssysteme der Länder
Europäische und internationale Einflüsse: Europäisierung, Außenpolitik
Grundgesetz / Demokratie / Der Deutsche Bund / Lobbyismus / Parteien als Interessenorganisationen
Inhaltsangabe Das politische System der Bundesrepublik ist nicht ganz einfach zu durchschauen. Was hat es mit der Bundesversammlung und der Wahl des Bundespräsidenten auf sich? Wie kommen bei einer Bundestagswahl die Überhangmandate zustande? Was macht ein Alterspräsident im Landtag? Welche Aufgaben hat das Bundesverfassungsgericht? Welchen Einfluss haben Verbände oder die Medien auf die Gestaltung der Politik? Nicht nur interessierte Laien stellen sich diese Fragen (meist vor einer Wahl), die in diesem Buch beantwortet werden. Wer in der Schule PoWi beziehungsweise Gemeinschaftskunde als Leistungskurs belegt hat oder in den ersten Semestern Politikwissenschaft im Haupt- oder Nebenfach studiert, muss unter anderem wissen, welche Aufgaben die Verfassungsorgane haben. Und da Deutschland fest in internationale Beziehungen eingebunden ist, geht der Autor auch auf europäische und internationale Einflüsse ein.
Schlagwort Deutschland
Politisches System
Kataloginformation1207734 Datensatzanfang . Kataloginformation1207734 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.