Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Die Staatsräte: Elite im Dritten Reich: Gründgens, Furtwängler, Sauerbruch, Schmitt

Die Staatsräte: Elite im Dritten Reich: Gründgens, Furtwängler, Sauerbruch, Schmitt
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105037017 D 343
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1207743 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1207743 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Lethen, Helmut
Titel / Zusatz zum Titel Die Staatsräte : Elite im Dritten Reich: Gründgens, Furtwängler, Sauerbruch, Schmitt
Verlagsangaben Berlin : Rowohlt Berlin, 2018
Ausgabebezeichnung 2. Auflage
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 352 Seiten ; 21 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783871347979 / 978-3-87134-797-9
Regalstandort / Klassifikation D 343
Inhaltsangabe Der Rang dieser vier Männer ist bis heute unbestritten – und doch waren sie Teil der kulturellen Elite im Dritten Reich, ausgezeichnet mit dem Ehrentitel des "Preußischen Staatsrats": Carl Schmitt, der brillante Jurist und Staatsrechtler, der den Nazis half, die Verfassung systematisch auszuhöhlen; der große Dirigent und Komponist Wilhelm Furtwängler, der sich auf die Immunität einer "reinen" Musik berief; Gustaf Gründgens, der schillernde Künstler, der ohne die Protektion Hermann Görings verloren gewesen wäre; schließlich der berühmte Chirurg Ferdinand Sauerbruch, der als unantastbar galt, während sich in seinem Haus auch die Attentäter des 20. Juli trafen. Wie konnte es dazu kommen, dass sich diese Männer, herausragende Vertreter des gebildeten Bürgertums in Deutschland, mit dem Nationalsozialismus einließen?Helmut Lethen zeichnet ein faszinierendes Porträt der "Staatsräte". Er erzählt von Verführbarkeit und Unterdrückung, Opportunismus und Auflehnung, und mehr noch: Er versammelt Gründgens, Furtwängler, Sauerbruch und Schmitt zu imaginären Gesprächen. Aus den Geschichten und Gedanken der vier präpariert Lethen die Physiognomie einer Diktatur – und zeigt das komplizierte Verhältnis der geistigen Elite zur Macht.
Schlagwort Drittes Reich
Nationalsozialismus
Persönlichkeit
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783871347979/COP
Kataloginformation1207743 Datensatzanfang . Kataloginformation1207743 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.