Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Verschwundene Orte der DDR

Verschwundene Orte der DDR
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105041991 K 121 Deutschland <DDR>
1. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1208030 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1208030 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Titel / Zusatz zum Titel Verschwundene Orte der DDR
Verlagsangaben Berlin : Bild und Heimat, [2018]
© 2018 :
Ausgabebezeichnung 4. Auflage
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 128 Seiten ; Illustrationen ; 27 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783959581219 / 978-3-95958-121-9
Regalstandort / Klassifikation K 121 Deutschland <DDR>
Enthält u.a. Brunnen : Stadt- oder Krebsbrunnen in Cottbus
Mokka-Milch-Eisbar Kosmos in Cottbus
Stasi-Zentrale in Cottbus
Inhaltsangabe Die DDR ist ein Land, das es nicht mehr gibt. Mit ihr wurden nach 1990 viele Gebäude und Plätze beseitigt, die in 40 Jahren Deutscher Demokratischer Republik entstanden waren bzw. ihre Hochphase hatten. Es ist eine Binsenweisheit: Architektur hat nicht nur einen funktionalen oder ästhetischenCharakter, sie sagt auch immer etwas über ihre Zeit und deren Ideale aus, ist Träger von Geschichte. Insbesondere verschwundene Orte erzeugen in derErinnerung ein eigentümliches Bild der Vergangenheit. Dieses Buch porträtiert zirka 100 verschwundene Orte der DDR in ihrer einstigen Blüte: von öffentlichen Bauten wie dem Palast der Republik oder der Gaststätte Ahornblatt in Berlin über Wohngebiete in Chemnitz, Cottbus undHoyerswerda, Arbeitsstätten wie die Dresdner Süsswarenfabriken "Elbflorenz" und den VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder bis zu Grenzmarkierungen wie der Mauer oder Intershops. Anhand ansprechender Fotografien und informativer Begleittexte bewahrt es sie in unserem kollektiven Gedächtnis.
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Grosch, Daniela
Schlagwort Architektur
Abbruch
Deutschland (DDR)
Geschichte
Bildband
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783959581219/COP
Kataloginformation1208030 Datensatzanfang . Kataloginformation1208030 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.