Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Geschichte lernen 2018 (Nr.184/Juli) Zeitzeugen und Oral History

Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104791378 F 224 Geschichte Zeitschrift
Archiv (bitte nachfragen)   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1209261 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1209261 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Titel / Zusatz zum Titel Geschichte lernen 2018 (Nr.184/Juli) : Zeitzeugen und Oral History
Verlagsangaben Seelze : Friedrich Verlag, 2018
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 30 cm ;
ISSN 0933-3096 : EUR 96,60 (jährlich)
Regalstandort / Klassifikation F 224 Geschichte Zeitschrift
Enthält u.a. Zeitzeugeninterviews: Überlegungen zu verschiedenen Formen der Oral History
Zeitzeugengespräche vorbereiten, durchführen und auswerten - ein Leitfaden
Wie war das früher bei dir? Ein Oral-History-Projekt im historischen Anfangsunterricht ; Sek. I
Oral History: eine Gegenüberstellung des Filmes "Napola - Elite für den Führer" und mündlicher Überlieferungen von ehemaligen Napola-Schülern ("Jungmannen") Sek. I / II
"Wie kalt es war, wie hungrig man war, das ist nicht wichtig." Über die Spezifik von Video-Interviews mit Überlebenden des Nationalsozialismus als Quelle im Geschichtsunterricht ; Sek. I
Der Mauerbau im "Gedächtnis der Nation": Vom Umgang mit einem Zeitzeugenportal ; Sek. I / II
Zeitzeugenportale im Netz: ausgewählte Internetadressen und HInweise zur Nutzung
Erfahrungsberichte über politisches Unrecht und Widerstand von 1945 bis 1989: ein Beitrag zum historischen Gedächtnis des Landes Brandenburg
Analyse von Zeitzeugenaussagen im Fernsehen
1968: vor 50 Jahren: Freiheitsrausch nd Fundamentalkritik
Schlagwort Geschichte
Bildstelle
Zeitschrift
Kataloginformation1209261 Datensatzanfang . Kataloginformation1209261 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.