Shortcuts
Please wait while page loads.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Main Menu-
Page content

Catalogue Display

Die Geschichte vom goldenen Taler

Item Information
Barcode Shelf Location Collection Volume Ref. Branch Status Due Date
105629625 Film Kinder-DVD
1. Etage   Zentralbibliothek . Available .  
. Catalogue Record 1212487 ItemInfo Beginning of record . Catalogue Record 1212487 ItemInfo Top of page .
Catalogue Information
Field name Details
Titel / Zusatz zum Titel Die Geschichte vom goldenen Taler
Reihe MärchenKlassiker
DDR TV-Archiv
Verlagsangaben Ismaning : Euro Video, 2018
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 1 DVD-Video (83 Min.) ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISMN / EAN u.a. 4009750294932
Altersfreigabe / -empfehlung FSK: Freigegeben ab 6 Jahren
Regalstandort / Klassifikation Film Kinder-DVD
Inhaltsangabe Das arme Waisenmädchen Anna lebt bei ihrer Oma, die ihr immer wieder vom goldenen Taler erzählt, der angeblich alles im Leben möglich machen soll. Nach dem Tod der Oma macht sie sich auf die Suche und begegnet dem seltsamen Hans Geiz.Er verspricht ihr den goldenen Taler, wenn sie drei Jahre für ihn arbeitet. Anna zögert nicht und geht mit in sein dunkles, unterirdisches Reich, indem er all das aufbewahrt, was Menschen wegwerfen. Dort befinden sich auch dreiKerker, voll mit Kupfer-, Silber- und Goldmünzen, die das Mädchen in den drei Jahren putzen soll. Helfen wird ihr dabei das kleine Putzmännchen, der verzauberte Junge Martin. Im ersten Jahr streiten sich die beiden unaufhörlich, im zweiten Jahr lernen sie sich besser kennen und vertragensich und im dritten Jahr findet Anna mit seiner Hilfe den goldenen Taler.Durch einen Kuss wird der Bann gebrochen und Martin wächst auf seine normale Grösse heran. Gemeinsam können sie so Hans Geiz entfliehen und bemerken vor lauter Glück nicht, dass sie den Taler verloren haben.
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Fürneisen, Bodo
Heise, Reiner
Strassburger, Antje
Thalmer, Doris
Fallada, Hans
Schlagwort Märchen
Film
Internet Site http://www.hugendubel.info/annotstream/4009750294932/COP
Catalogue Information 1212487 Beginning of record . Catalogue Information 1212487 Top of page .