Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Heimatcontainer: Deutsche Fertighäuser in Israel

Heimatcontainer: Deutsche Fertighäuser in Israel
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105046323 Region Cottbus Reg K 13
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1212759 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1212759 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Borries, Friedrich von
Titel / Zusatz zum Titel Heimatcontainer : Deutsche Fertighäuser in Israel
Reihe Edition Suhrkamp
Verlagsangaben Berlin : Suhrkamp Verlag AG, 2009
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 200 Seiten ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783518125939 / 978-3-518-12593-9
Regalstandort / Klassifikation Region Cottbus Reg K 13
Inhaltsangabe Berlin, Ende der zwanziger Jahre. Die Hirsch Kupfer und Messingwerke entwickeln ein Fertighaus - aus Kupfer, dem wetterbeständigen Material aus der eigenen Fabrik. Walter Gropius wird mit der Verfeinerung der Entwürfe beauftragt, die Häuser haben Namen wie "Kupfercastell" und "Frühlingstraum". Doch dann kommen die Weltwirtschaftskrise und die Machtübernahme Hitlers, plötzlich heissen die Fertighäuser nun "Jerusalem" und "Libanon". In einer Anzeige in der Jüdischen Rundschau inseriert die Firma: "Nehmen Sie ein Kupferhaus mit nach Palästina. Sie wohnen bei grösster Hitze in kühlen Räumen." Friedrich von Borries und Jens-Uwe Fischer haben sich in Deutschland und Israel auf die Spuren der Erbauer und Bewohner der Kupferhäuser gemacht und mit ihnen darüber gesprochen, was Heimat heute für sie bedeutet.
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Fischer, Jens-Uwe
Schlagwort Gropius, Walter
Fertighaus
Kupfer
Denkmal
Schmellwitz <Cottbus>
Kataloginformation1212759 Datensatzanfang . Kataloginformation1212759 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.