Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Ich war der letzte Bürger der DDR: mein Leben als Enkel der Honeckers

Ich war der letzte Bürger der DDR: mein Leben als Enkel der Honeckers
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105049973 D 910 Honecker <Familie>
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1214897 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1214897 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Yáñez, Roberto
Titel / Zusatz zum Titel Ich war der letzte Bürger der DDR : mein Leben als Enkel der Honeckers
Verlagsangaben Berlin : Insel Verlag GmbH, 2018
Ausgabebezeichnung 1. Auflage
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 255 Seiten ; Illustrationen ; 22 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783458177487 / 978-3-458-17748-7
Regalstandort / Klassifikation D 910 Honecker <Familie>
Inhaltsangabe Über die letzten Jahre von Erich und Margot Honecker, die in Chile politisches Asyl fanden, ist in der Öffentlichkeit wenig bekannt. Nun, zwei Jahre nach dem Tod Margot Honeckers, bricht ihr Enkel, Roberto Yañez, das Schweigen. Erstmals spricht er von seinem Leben als »Lieblingsenkel« und erzählt, was nach dem Sturz des Großvaters und dem Zusammenbruch der DDR geschah.Roberto Yañez, der Sohn von Sonja Honecker, wächst auf mit den Privilegien der Macht. Als die Mauer fällt, ist er 15 Jahre alt. Die geliebten Großeltern werden als Verbrecher gejagt. Er selbst fühlt sich verfolgt, auch nachdem seine Familie nach Chile, in das Land seines Vaters, ausgereist ist. In der fremden Kultur findet er sich nur schwer zurecht. Nach der Trennung der Eltern zieht er zu Margot Honecker, die unbeirrt an den DDR-Glaubenssätzen festhält. Roberto bricht wiederholt aus ihren strengen Regeln aus und sucht auf der Straße ein neues Leben zwischen Kunst, Musik und Drogen. Aber seine Großmutter bleibt die engste Bezugsperson in seinem Leben, immer wieder kehrt er zu ihr zurück. Erst als sie 2016 stirbt, kann er sich von der Last seiner Familiengeschichte befreien - und erzählen von den Glanzzeiten seiner Kindheit, vom Ende der DDR, wie es die Honeckers als Familie erlebt haben, und von den letzten Lebensjahren seiner Großeltern in Chile.
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Grimm, Thomas
Schlagwort Yáñez, Roberto
Honecker <Familie>
Deutschland <DDR>
Biografie
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783458177487/COP
Kataloginformation1214897 Datensatzanfang . Kataloginformation1214897 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.