Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Der Nacht den Schrecken nehmen: Albträume verstehen und bewältgen

Der Nacht den Schrecken nehmen: Albträume verstehen und bewältgen
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105049775 F 121.3
2. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1214971 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1214971 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Daniel, Renate
Titel / Zusatz zum Titel Der Nacht den Schrecken nehmen : Albträume verstehen und bewältgen
Verlagsangaben Berlin : Patmos-Verlag, 2013
Ausgabebezeichnung 1. Auflage
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 166 Seiten ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783843603898 / 978-3-8436-0389-8
Regalstandort / Klassifikation F 121.3
Inhaltsangabe Albträume können erheblich belasten. Wer durch sie geweckt wird, kann nicht mehr einschlafen und liegt häufig lange wach. Doch Albträume beeinträchtigen nicht nur den Schlaf, sondern mitunter auch den folgenden Tag und rufen Ängste, Gereiztheit oder depressive Stimmungen hervor. Was hilft, vom nächtlichen Spuk weniger gequält zu werden? Die Botschaft der Albträume zu verstehen, ist ein erster Schritt zur Entlastung. Denn die nächtlichen Bilder können als drängende Anfragen aus der Tiefe der Seele verstanden werden. Die erfahrene Psychotherapeutin Renate Daniel zeigt: Wenn es gelingt, passende Antworten zu finden, kann der Schrecken der Nacht bewältigt werden. Oftmals eröffnen sich dann auch neue Perspektivenfür den Alltag.
Schlagwort Albtraum
Ratgeber
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783843603898/COP
Kataloginformation1214971 Datensatzanfang . Kataloginformation1214971 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.