Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Grubengold: das Zeitalter der Kohle von 1750 bis heute

Grubengold: das Zeitalter der Kohle von 1750 bis heute
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
106015885 S 100
2. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
105048952 S 100
2. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1215005 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1215005 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Brüggemeier, Franz-Josef
Titel / Zusatz zum Titel Grubengold : das Zeitalter der Kohle von 1750 bis heute
Verlagsangaben München : Beck C. H., 2018
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 456 Seiten ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783406722219 / 978-3-406-72221-9
Regalstandort / Klassifikation S 100
Inhaltsangabe "Dein Grubengold hat uns wieder hoch geholt" - mit dieser Songzeile drückte Herbert Grönemeyer 1984 aus, wem das Ruhrgebiet seine Bedeutung als Industrierevier zu verdanken hatte: der Kohle. 2018 schliessen die letzten Steinkohlenzechen in Deutschland. Aus diesem Anlass erzählt Franz-Josef Brüggemeier die Geschichte des Rohstoffs, der ein ganzes Zeitalter prägte. Lange stand die Kohle für Fortschritt und Wohlstand. Sie ermöglichte einen ungeahnten Produktivitätsschub und lieferte die Energie, um aus den vormodernen Produktionsweisen auszubrechen. Ohne die Kohle wäre die Industrielle Revolution nicht möglich gewesen. Mit ihrer Hilfe erreichten die europäischen Gesellschaften bis ins 20. Jahrhundert hinein ein zuvor ungeahntes Entwicklungsniveau. Doch hatte dieser kohlegetriebene Sprung in die Moderne auch seine dunklen Seiten: Die Kohle lieferte die Energie für zwei desaströse Weltkriege, und die Bedingungen ihres Abbaus unter Tage waren für die Gesundheit der Arbeiter verheerend. Schliesslich läuteten die Umweltbelastungen durch die Steinkohleförderung den Anfang vom Ende des wichtigsten fossilen Energieträgers in der Geschichte der Menschheit ein. Anschaulich und prägnant verfolgt Franz-Josef Brüggemeier diese Entwicklungen und zeigt, wie das Grubengold den Weg Europas in die Moderne prägte.
Schlagwort Europa
Kulturgeschichte
Kohle
Wirtschaftsgeschichte
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783406722219/COP
Kataloginformation1215005 Datensatzanfang . Kataloginformation1215005 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.