Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Das falsche Leben: Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

Das falsche Leben: Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105050320 F 121
2. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1217676 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1217676 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Maaz, Hans-Joachim
Titel / Zusatz zum Titel Das falsche Leben : Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft
Verlagsangaben München : Beck C. H., 2018
Ausgabebezeichnung 4. Auflage
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 256 Seiten ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783406705557 / 978-3-406-70555-7
Regalstandort / Klassifikation F 121
Enthält u.a. Selbst und Ich Das falsche Selbst begründet falsches Leben Die innerseelischen Schutzmechanismen des falschen Selbst (Spaltung, Projektion, Reaktionsbildung) Die äußeren Rettungsversuche des falschen Selbst (Kompensation und Ersatz, Anstrengung und Leistung, Masochistisches Aushalten...) Die Krankheiten im falschen Selbst Die Grundbedürfnisse des Selbst Normopathie Die deutschen Normopathien Die aktuelle deutsche Krise Die gespaltene Gesellschaft Politische und psychische Demokratie Der Fluch der Freiheit und Liberalität Schuld und Selbststörungen Protestbewegungen spiegeln falsches Leben Populismus als Herausforderung Zur Ehrenrettung der Ostdeutschen Gefühlsfähigkeit ist das Tor zu echterem Leben Was ist und will Beziehungskultur? Meine Selbstentfremdung
Inhaltsangabe Ein Normopath ist stets normal und angepasst, sein Verhalten überkorrekt und überkonform. Die Zwanghaftigkeit, mit der er den Erwartungen entspricht, verrät indes, dass er ein falsches, ein unechtes Leben führt. Krank ist nicht nur er, sondern vor allem die Gesellschaft, in der er lebt und deren Anpassungsdruck er sich unterwirft - bis er die Gelegenheit gekommen sieht, seine aufgestaute Wut an noch Schwächeren oder am "System" abzureagieren. Der Hallenser Psychoanalytiker und Psychiater Hans-Joachim Maaz ist bekannt für seine brillanten, zukunftsweisenden Analysen kollektiver Befindlichkeiten und gesellschaftlicher Zustände - vom Gefühlsstau, einem Psychogramm der DDR, bis zur narzisstischen Gesellschaft, einer Psycho-Analyse unserer Promi- und Leistungsgesellschaft. In seinem neuen Buch nimmt er Phänomene wie Pegida und AfD, den zunehmenden Hass auf Ausländer, aber auch die Selbstgerechtigkeit der politischen Elite zum Anlass, ein konturenscharfes Bild unseres falschen Lebens zu zeichnen, in dem wir uns lange eingerichtet haben und aus dem uns nun die zunehmende Polarisierung und Barbarisierung unserer sozialen und politischen Verhältnisse herausreißt. Das falsche Leben ist das Buch zur Stunde - Augen öffnend und alles andere als Mainstream.
Schlagwort Psychoanalyse
Gesellschaft / Analyse
Psychotherapie
Sozialpsychologie
Selbstbild
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783406705557/COP
Kataloginformation1217676 Datensatzanfang . Kataloginformation1217676 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.