Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Vincent van Gogh: 1853-1890

Vincent van Gogh: 1853-1890
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105081379 K 911 Gogh, V.
1. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1221646 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1221646 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Crispino, Enrica
Titel / Zusatz zum Titel Vincent van Gogh : 1853-1890
Reihe Art e Dossier
Originaltitel / Sucheinstieg Gogh
Verlagsangaben München : Delphin Verlag GmbH, [2018]
© 2018
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 128 Seiten ; Illustrationen ; 23 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783961282876 / 978-3-96128-287-6
Regalstandort / Klassifikation K 911 Gogh, V.
Enthält u.a. Die Kartoffelesser: Nuenen, April-Mai 1885 ; Öl auf Leinwand, 81,5 x 114,5 cm ; Amsterdam, Van Gogh Museum
Das gelbe Haus: Arles, September 1888 ; Öl auf Leinwand, 76 x 94 cm ; Amsterdam, Van Gogh Museum
Die Sternennacht: Saint-Rémy, Juni 1889 ; Öl auf Leinwand, 73,3 x 92,1 cm ; New York, Museum of Modern Art
Selbstbildnis mit Pelzmütze, verbundenem Ohr und Tabakspfeife: Arles, Januar 1889 ; Öl auf Leinwand, 51 x 45 cm ; Privatbesitz
Inhaltsangabe Van Goghs Lebenswerk kompakt und anschaulich illustriert. Seine stilprägenden Techniken dargestellt in über 80 Porträts, Gemälden und Zeichnungen. Meisterwerke wie die Sternennacht oder die Sonnenblumen in ausführlichen Einzelporträts. Mit einer abschliessenden Zeitleiste zum Leben des Künstlers. Im Leben war er ein Aussenseiter, nach seinem Tod eine Berühmtheit. Er war ein Autodidakt und ein Exzentriker, hin- und hergerissen zwischen überwältigender Leidenschaft und trostloser Verzagtheit. Vincent van Gogh (1853-1890) überwindet in seiner Kunst die Experimente der Impressionisten. Bei ihm werden Licht und Farbe zum Ausdruck der Seele. Er hinterließ der Nachwelt zeitlose Meisterwerke der Malerei wie die Sternennacht oder die Sonnenblumen und eine Vielzahl von Selbstbildnissen und Porträts. Art e DossierArt e Dossier ist eine Monatszeitschrift zum Thema Kunst, die vom Florentiner Verlagshaus Giunti herausgegeben wird. Die erste Ausgabe erschien im April 1986. Neu war, dass zu der eigentlichen Zeitschrift immer auch ein "Dossier" gehört, eine vertiefende Publikation, die sich einem Künstler oder einer Kunstrichtung widmet, und die Grundlage dieser Buchreihe bildet. Zu den Autoren der Dossiers gehören einige der wichtigsten Kunsthistoriker Italiens.
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Gogh, Vincent van
Rybar; Daniel
Schlagwort Gogh, Vincent van
Malerei
Werkbetrachtung
Bildband
Biografie
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783961282876/COP
Kataloginformation1221646 Datensatzanfang . Kataloginformation1221646 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.