Shortcuts
Please wait while page loads.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Main Menu-
Page content

Catalogue Display

Brecht: Roman seines Lebens

Brecht: Roman seines Lebens
Item Information
Barcode Shelf Location Collection Volume Ref. Branch Status Due Date
105085780 H 910 Brecht, B.
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Available .  
. Catalogue Record 1223030 ItemInfo Beginning of record . Catalogue Record 1223030 ItemInfo Top of page .
Catalogue Information
Field name Details
Autor / Verfasser Breloer, Heinrich
Titel / Zusatz zum Titel Brecht : Roman seines Lebens
Verlagsangaben Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2019
Ausgabebezeichnung 1. Auflage
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 527 Seiten ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783462051988 / 978-3-462-05198-8
Regalstandort / Klassifikation H 910 Brecht, B.
Inhaltsangabe Heinrich Breloers Buch über Bertolt Brecht: Ein Denkmal wird lebendig. Heinrich Breloer hat mit seinen Filmen und Büchern schon viele Figuren der deutschen Geschichte zu neuem Leben erweckt. Nun stellt er uns Bertolt Brecht vor. Über Jahrzehnte hat er mit Brechts Weggefährten, mit Frauen, Geliebten, Familienmitgliedern und Freunden, Verbündeten und Verstoßenen gesprochen, darüber ein großartiges Buch geschrieben und mit einem Starensemble Brechts Leben verfilmt. "Ich komme gleich nach Goethe", ruft ein 17-jähriger Augsburger Schüler seiner jungen Liebe Paula entgegen. Das letzte Genie wolle er werden. Seine Freunde lachen mit ihm über seine Anmassung, und doch glauben sie dem schmächtigen, schüchtern wirkenden Brecht. Am Ende ist er, nach den wilden, anarchischen Anfängen als Lyriker und Dramatiker, nach dem Welterfolg der "Dreigroschenoper", nach seiner Annäherung an die kommunistische Partei, seiner Flucht vor den Nazis und dem amerikanischen Exil, tatsächlich eine Jahrhundertfigur. Er führt gemeinsam mit Helene Weigel das Berliner Ensemble am Schiffsbauerdamm zu Weltruhm, ist im geteilten Deutschland politisch heftig umkämpft und wird weltweit zum Klassiker erklärt. "Ich werde der Welt zeigen, wie sie ist. Aber wie sie wirklich ist." Dieses Brechtsche Programm wendet Breloer in seinem Dokudrama und in seinem Buch auf Brecht selbst an. Und so begegnen wir statt einem Klassiker dem Menschen in einer aufregenden, romanhaften Lebenserzählung.
Schlagwort Fiktionale Darstellung
Internet Site http://www.hugendubel.info/annotstream/9783462051988/COP
Catalogue Information 1223030 Beginning of record . Catalogue Information 1223030 Top of page .