Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Fernsehserie und Literatur: Facetten einer Medienbeziehung

Fernsehserie und Literatur: Facetten einer Medienbeziehung
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105092191 Film K 720
1. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1226953 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1226953 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Titel / Zusatz zum Titel Fernsehserie und Literatur : Facetten einer Medienbeziehung
Verlagsangaben München : edition text + kritik, 2019
Ausgabebezeichnung 1. Auflage
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 398 Seiten ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783869166650 / 978-3-86916-665-0
Regalstandort / Klassifikation Film K 720
Inhaltsangabe "Game of Thrones" und Fantasyromane, "Empire" und Shakespeare - wie beeinflussen sich Fernsehserie und Literatur gegenseitig? "Fernsehserie und Literatur" untersucht die wechselseitige Bezugnahme von Fernsehserie und Literatur am Beispiel von erfolgreichen Serien wie "Deadwood", "Sherlock" oder auch "Castle". Dabei steht einerseits der Einfluss der Literatur auf televisuelle Adaptionen auf dem Prüfstand wie auch umgekehrt die Rückwirkungen der Fernsehserie auf die Literatur: Kann die Literatur als Fortsetzung der Fernsehserie mit anderen Mitteln gedacht werden? Wie unterscheiden sich seriell gebaute Romane des 19. Jahrhunderts von heutigen TV-Serien? Der Band geht diesen Fragen auf die Spur und lässt dabei auch Phänomene wie "Fan Fiction" und "Quality-TV" nicht außer Acht.
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Fröhlich, Vincent
Gotto, Lisa
Ruchatz, Jens
Schlagwort Fernsehen
Literatur
Fernsehserie
Aufsatzsammlung
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783869166650/COP
Kataloginformation1226953 Datensatzanfang . Kataloginformation1226953 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.