Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Welt der Bilder: von der Höhlenmalerei bis zum Screen

Welt der Bilder: von der Höhlenmalerei bis zum Screen
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105093280 K 110
1. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1227963 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1227963 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Hockney, David
Titel / Zusatz zum Titel Welt der Bilder : von der Höhlenmalerei bis zum Screen
Originaltitel / Sucheinstieg A history of pictures
Verlagsangaben München : Sieveking Verlag, [2016]
© 2016
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 360 Seiten ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783944874494 / 978-3-944874-49-4
Regalstandort / Klassifikation K 110
Inhaltsangabe Zwei Kenner diskutieren - David Hockney und Martin Gayford im Gespräch. Zum ersten Mal wird die Geschichte der Bilder im Ganzen erzählt: Von der Höhlenmalerei über Giotto, van Eyck und Warhol bis zu digitalen Bildern. Der weltberühmte Künstler David Hockney und der in seinem Fach ebenso bekannte Kunstkritiker Martin Gayford haben sich jeder auf seine Weise ein Leben lang intensiv mit Bildern beschäftigt. Eine geschickte Auswahl an Bildbeispielen aller Epochen und das vielseitige Werk David Hockeys selbst illustrieren die Thesen der Autoren. Ihre Gespräche über die Geschichte des Bildermachens bewegen den Leser - jung wie alt - und bringen Licht in die Frage, was Bilder für uns bedeuten und wie wir uns mit ihnen die Welt erschließen.
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Gayford, Martin
Wulfekamp, Ursula
Schneider, Nikolaus G.
Schlagwort Kunst
Geschichte
Bildband
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783944874494/COP
Kataloginformation1227963 Datensatzanfang . Kataloginformation1227963 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.