Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Die autonome Revolution: Wie selbstfahrende Autos unsere Straßen erobern

Die autonome Revolution: Wie selbstfahrende Autos unsere Straßen erobern
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105094492 V 120
2. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1228272 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1228272 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Herrmann, Andreas
Titel / Zusatz zum Titel Die autonome Revolution : Wie selbstfahrende Autos unsere Straßen erobern
Verlagsangaben Frankfurt : Frankfurter Allgemeine Buch, 2018
Ausgabebezeichnung 1. Auflage
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 351 Seiten ; Illustrationen ; 22 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783962510046 / 978-3-96251-004-6
Regalstandort / Klassifikation V 120
Inhaltsangabe Autonomes Fahren - die Mobilität der Zukunft? Unsere Städte ersticken am Verkehr, die Autobahnen sind überfüllt. Ob Stadt oder Land: die Prognosen zum Verkehrsaufkommen verheissen nichts Gutes. Die Frage, wie wir in Zukunft mobil sein wollen, muss dringend beantwortet werden.Andreas Herrmann und Walter Brenner haben das erste umfassende Fachbuch zum Thema "Autonomes Fahren" geschrieben. Sie fassen für uns den Stand der technischen Entwicklung zusammen, geben einen Überblick über die Pro- und Contra-Argumente und zeigen, wohin die Reise gehen kann: Warum die Diskussion um Diesel und Verbrennungsmotoren fast unerheblich ist. Sensoren, Algorithmen und maschinelles Lernen: Fahrerassistenzsysteme und die Technik der fahrerlosen Autos. Selbstfahrende Autos und Mensch-Maschine-Interaktion: die fünf Level des autonomen Fahrens. Nachhaltige Mobilität: die Bedeutung von autonomen Fahrzeugen für Stadtentwicklung, Verkehrsplanung, Gesellschaft und Wohlstand. Was muss getan werden? Zukunftsszenarien und 10-Punkte-Plan für Politik und Verwaltung. Roboter-Taxis, autonome Busse und selbstfahrende LKWsFahrerassistenzsysteme und Apps wie Android Auto, ÖPNV on demand mit selbstfahrenden Bussen und Teststrecken für LKWs ohne Fahrer: Die Mobilität der Zukunft entsteht jetzt, vor unseren Augen. Doch wie wird sie unser Leben verändern und welche regulatorischen Aufgaben kommen auf die Politik zu? Welche Konsequenzen hat all das für die klassischen und neuen Player der deutschen und weltweiten Automobilindustrie?
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Brenner, Walter
Schlagwort Robotik
Mobilität
Kraftfahrzeugtechnik
Industrieroboter
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783962510046/COP
Kataloginformation1228272 Datensatzanfang . Kataloginformation1228272 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.