Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Elternschule: Mit 60-seitigem Booklet, Audiokommentar von Dietmar Langer und den Regisseuren. Zusätzliche Szenen

Elternschule: Mit 60-seitigem Booklet, Audiokommentar von Dietmar Langer und den Regisseuren. Zusätzliche Szenen
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105907570 Elt F 231
1. Etage - Elternbibliothek   Zentralbibliothek . Ausgeliehen . 16 Jul 2024
. Katalogdatensatz1228357 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1228357 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Titel / Zusatz zum Titel Elternschule : Mit 60-seitigem Booklet, Audiokommentar von Dietmar Langer und den Regisseuren. Zusätzliche Szenen
Verlagsangaben 2019 München : Euro Video Medien, 2019
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 1 DVD-Video (112 Min.) ;
ISBN / 4009750299760
Altersfreigabe / -empfehlung FSK ab 12 freigegeben
Regalstandort / Klassifikation Elt F 231
Enthält u.a. Audiokommentar und Vorträge von Psychologe Dietmar Langer - Unveröffentlichte Szenen
Inhaltsangabe Kinder im chronischen Stress: Sie schreien unaufhörlich, schlafen nicht, kratzen sich blutig oder essen kaum. Sie alle kommen mit ihren erschöpften Eltern in die Kinder- und Jugendklinik Gelsenkirchen, Abteilung "Pädiatrische Psychosomatik". Hier werden chronische Krankheiten behandelt: Neurodermitis, Asthma, Allergien, Schlaf- und Essstörungen, Verhaltensauffälligkeiten, Stress. Familien, deren Leben nur noch um die Krankheit des Kindes kreist, bekommen hier Hilfe. Mindestens drei Wochen lang bleiben Eltern mit ihren Kindern in der Klinik und durchlaufen ein umfassendes Behandlungsprogramm: Entspannung, Schlaftraining, Esstraining, Verhaltenstraining, Psychotherapie und natürlich Vorbereitung auf das Familienleben zu Hause. Die Behandlung ist ganzheitlich: Es geht nicht nur um die Symptome der Kinder, sondern um das gesamte Beziehungsgeflecht der Familie. Auch die Eltern müssen vieles neu lernen. "Elternschule" zeigt Ausschnitte dieser stationären Therapie. Der Film geht aus von der verzweifelten Lage der Familien, lässt die Zuschauer den Veränderungsprozess bei Eltern und Kindern miterleben. Man sieht, wie die MitarbeiterInnen stellvertretend für die erschöpften und überforderten Eltern schwierige Situationen mit dem Kind übernehmen. Wir beobachten wie die Kinder sich in dem neuen Rahmen allmählich besser regulieren können, und wie ihre Eltern lernen, wieder Sicherheit in ihrer Führungs- und Versorgungsrolle zu erlangen. Eltern lernen ihren Kindern wieder mehr zuzutrauen - und Kinder spüren wieder eine sichere Bindung zu ihren Eltern. "Elternschule" wurde nicht als Anleitung für den normalen Familienalltag oder als Lehrfilm für eine Therapie produziert. Dennoch zeigt er - als beobachtender Dokumentarfilm - emotionale Verstrickungen und Verhaltensmuster, wie sie in abgeschwächter Form auch im familiären Alltagsleben vorkommen.
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Buecheler, Ralf
Schlagwort Psychotherapie
Psychosomatik
Kind
Eltern
Krankheit
Stress
Stressbewältigung
Selbstvertrauen
Verhaltensmuster
Endogenes Ekzem
Bronchialasthma
Allergie
Schlafstörung
Essstörung
Dokumentarfilm
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/4009750299760/COP
Kataloginformation1228357 Datensatzanfang . Kataloginformation1228357 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.