Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Genau richtig: Die kurze Geschichte einer langen Nacht

Genau richtig: Die kurze Geschichte einer langen Nacht
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105095321 R 11 A - Z
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1228721 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1228721 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Gaarder, Jostein
Titel / Zusatz zum Titel Genau richtig : Die kurze Geschichte einer langen Nacht
Originaltitel / Sucheinstieg Akkurat passe
Verlagsangaben München : Hanser, 2019
Ausgabebezeichnung 1. Auflage
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 124 Seiten ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783446263673 / 978-3-446-26367-3
Regalstandort / Klassifikation R 11 A - Z
Inhaltsangabe Was ist das Wichtigste im Leben? Und was genau richtig? Das neue Buch von Jostein Gaarder. Albert hat eine schlimme Diagnose von seiner Ärztin und ehemaligen Geliebten erhalten. Während seine Frau Eirin auf einem Kongress ist, fährt er allein in die einsame Ferienhütte an einem Waldsee: Soll er sein Leben selbst beenden, bevor es die tödliche Krankheit tut? Um mit sich selbst ins Reine zu kommen, schreibt er in das Hüttenbuch. Er erzählt, wie er Eirin kennenlernte und wie sie als jung Verliebte in das Märchenhaus einbrachen, das sie später gekauft haben. Wie seine Ehe zu kriseln begann, welche Rolle Sohn und Enkelin für ihn spielen und von seiner Begeisterung für die Astrophysik. Es wird eine lange Nacht, bis irgendwann ein Boot ruderlos auf dem See treibt und ein Fremder erscheint.
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Haefs, Gabriele
Schlagwort Fiktionale Darstellung
Kataloginformation1228721 Datensatzanfang . Kataloginformation1228721 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.