Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Lust der Täuschung: von antiker Kunst bis zur Virtual Reality

Lust der Täuschung: von antiker Kunst bis zur Virtual Reality
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105707941 K 119
1. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1231009 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1231009 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Titel / Zusatz zum Titel Lust der Täuschung : von antiker Kunst bis zur Virtual Reality
Verlagsangaben München : Hirmer Verlag GmbH, [2018]
© 2018
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 264 Seiten ; Illustrationen ; 29 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783777431390 / 978-3-7774-3139-0
Regalstandort / Klassifikation K 119
Inhaltsangabe Die Rezeptionsgeschichte illusionistischer Kunst ist mit jeweils aktuellen Wahrnehmungsformen auf das Engste verknüpft. In Zeiten von Photoshop, Fake News und Social Media besteht eine zunehmende Verunsicherung darüber, ob wir es mit Schein oder mit Realität respektive Wahrheit zu tun haben. Die Kunst kann dabei ein wertvolles Kalibrierungsinstrument sein. Der reich bebilderte Band mit Beiträgen aus den Neurowissenschaften sowie der Kunst-, Kultur- und Mediengeschichte führt den Leser durch die Geschichte der Lust an der Täuschung: von der bildenden Kunst bis zum Design, von der Antike bis in die jüngste Gegenwart.
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Diederen, Roger
Beitin, Andreas F.
Bönisch, Dominik
Huber, Anja
Lagler, Annette
Stöhr, Franziska
Weitere Körperschaften Hypo-Kulturstiftung. Kunsthalle
Ludwig Forum für Internationale Kunst
Schlagwort Optische Täuschung
Kunst
Sinnestäuschung
Illusionismus
Trompe-l'oeil
Ausstellungskatalog
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783777431390/COP
Kataloginformation1231009 Datensatzanfang . Kataloginformation1231009 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.