Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Die unheilige Familie: wie die islamische Tradition Frauen und Kinder entrechtet

Die unheilige Familie: wie die islamische Tradition Frauen und Kinder entrechtet
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105711139 E 713
2. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1235765 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1235765 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Kelek, Necla
Titel / Zusatz zum Titel Die unheilige Familie : wie die islamische Tradition Frauen und Kinder entrechtet
Verlagsangaben München : Droemer, Oktober 2019
Ausgabebezeichnung Originalausgabe
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 329 Seiten ; 22 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783426278123 / 978-3-426-27812-3
Regalstandort / Klassifikation E 713
Inhaltsangabe Die bekannte Soziologin, Frauenrechtlerin und Bestseller-Autorin Necla Kelek warnt in ihrem neuen Debattenbuch: Muslimische Frauen erleiden Unrecht inmitten unserer modernen Gesellschaft. Gefangen in der islamischen Familien-Tradition, können sie ihre Grundrechte nicht wahrnehmen, ihre Kinder sind dem Patriarchat ausgeliefert. Kelek fordert einen politischen Neuansatz, um echte Integration zu fördern und eine Parallelgesellschaft in Deutschland zu vermeiden. Während die Mehrheitsgesellschaft mit "Ehe für alle" und "Familie im Wandel" beschäftigt ist, bleibt im Verborgenen, was mit den Frauen und Kindern in der islamischen Gemeinschaft passiert: Sie sind dem Zwang in der Familie ausgeliefert und dort eingesperrt. Die engagierte Soziologin Necla Kelek entlarvt dieses Familien-Tabu. Sie beschreibt, wie es dazu kam, dass Frauen Beute der Männer wurden und Kinder dem Patriarchat preisgegeben sind, aber auch, warum selbst muslimische Männer Opfer dieser Gewaltstrukturen sind. Sie zeigt auf, wie unser Pochen auf kulturelle Unterschiede und eine ideologisierte Politik die Integration verhindern, und was konkret geschehen muss, damit islamische Frauen und Kinder rechtlich gestärkt werden. Denn: An den Rechten der Schwachen misst sich die Demokratie.
Schlagwort Islam
Familie
Traditionalismus
Unterdrückung
Grundrecht
Migration
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783426278123/COP
Kataloginformation1235765 Datensatzanfang . Kataloginformation1235765 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.