Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Nachgefragt: Medienkompetenz in Zeiten von Fake News: Basiswissen zum Mitreden

Nachgefragt: Medienkompetenz in Zeiten von Fake News: Basiswissen zum Mitreden
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105942014 III F 34
Ausstellung 2. Etage   Zentralbibliothek . Ausgeliehen . 18 Jun 2024
. Katalogdatensatz1236046 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1236046 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Theisen, Manfred
Titel / Zusatz zum Titel Nachgefragt: Medienkompetenz in Zeiten von Fake News : Basiswissen zum Mitreden
Reihe Nachgefragt
Verlagsangaben Bindlach : Loewe, 2019
Ausgabebezeichnung 1. Auflage
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 130 Seiten ; Illustrationen ; 21 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783743201613 / 978-3-7432-0161-3
Regalstandort / Klassifikation III F 34
Inhaltsangabe Jugendliche informieren sich heute primär digital. Umso wichtiger ist es, dass sie bei der Nutzung von digitalen Medien in der Lage sind, Nachrichten und Informationsquellen richtig einzuordnen und wahre von falschen Meldungen zu unterscheiden. Dieses Buch gibt kompetent Auskunft zum Thema. Google, YouTube und andere Suchmaschinen und Soziale Netzwerke gehören heute ganz selbstverständlich zu unserem Alltag. Man kann sich rund um die Uhr informieren, sich mit seinen Freunden austauschen und eigene Fotos, Erlebnisse und Ideen posten. Bei der Informationsrecherche im Netz sind seriöse Angebote aber oft schwer zu unterscheiden von Werbung, manipulierten oder falschen Beiträgen. Quelle und Herkunft sind oft nicht ausfindig zu machen. Um sich nicht in den Filterblasen von Suchmaschinen und sozialen Netzwerken zu verlieren und nicht auf Fake News, gefakte Profile oder andere Manipulationen hereinzufallen, ist es wichtig, verschiedene Informationsquellen zu nutzen und sich eine eigene, unabhängige Meinung zu bilden. Dieses Buch gibt einen umfassenden Einblick in die vielfältige Welt der Medien und vermittelt Tipps und Hilfestellungen zum richtigen Umgang mit ihnen. In der Reihe Nachgefragt werden Jugendlichen ab 12 Jahren vermeintlich komplizierte gesellschaftliche und politische Sachverhalte über eine Frage-Antwort-Struktur verständlich und lebensnah erklärt. Informative Fotos und Illustrationen von Verena Ballhaus bebildern das hochaktuelle Thema.
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Ballhaus, Verena
Schlagwort Falschmeldung
Medienkompetenz
Sommerleseclub 2020
Kindersachbuch
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783743201613/COP
Kataloginformation1236046 Datensatzanfang . Kataloginformation1236046 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.