Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Der Pflanzenretter: warum sogar Gänseblümchen wichtig für die Artenvielfalt sind

Der Pflanzenretter: warum sogar Gänseblümchen wichtig für die Artenvielfalt sind
.
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105712686 N 620
2. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1236361 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1236361 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Feder, Jürgen
Titel / Zusatz zum Titel Der Pflanzenretter : warum sogar Gänseblümchen wichtig für die Artenvielfalt sind
Verlagsangaben München : GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH, 2020
Ausgabebezeichnung 1. Auflage
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 224 Seiten ; Illustrationen ; 26 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783833873515 / 978-3-8338-7351-5
Regalstandort / Klassifikation N 620
Inhaltsangabe Herr Feder ist der Pflanzenretter! Angesichts der Brisanz des Themas Artensterben macht sich der bekannte Botaniker auf, um das zu tun, was er schon immer tut: Pflanzen retten. Angefangen im Norden Deutschlands sammelt er 111 wichtige Arten auf seine persönliche Arche Noah ein - Arten, die repräsentativ für unsere Lebensräume und unsere heimische Vielfalt stehen. Er durchquert auf dieser Reise ganz Deutschland bis hin zum Alpenraum und erklärt, warum sogar Gänseblümchen schützenswert sind. Er öffnet dem Leser die Augen für die Vielfalt der Natur, für die Funktion und den Wert vermeintlicher "Unkräuter" und erklärt letztlich auch, was jeder zum Artenerhalt und den Schutz der Natur beitragen kann.
Schlagwort Wildpflanzen
Artenschutz
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783833873515/COP
Kataloginformation1236361 Datensatzanfang . Kataloginformation1236361 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche