Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Verstehen heißt nicht einverstanden sein

Verstehen heißt nicht einverstanden sein
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105932824 F 123
2. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1236875 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1236875 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Grundl, Boris
Titel / Zusatz zum Titel Verstehen heißt nicht einverstanden sein
Verlagsangaben Berlin : Econ Verlag, 2017
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 316 Seiten ; Illustrationen ; 21 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783430202442 / 978-3-430-20244-2
Regalstandort / Klassifikation F 123
Enthält u.a. Aus dem Inhalt: Bewerten - urteilen - verurteilen
Gewohnheiten Bestätigung gesucht Prägung Selbstbewusstsein. Selbstwert. Selbstvertrauen. Kompensierter Minderwert. Optimierungswahn Anders denken lernen ist anstrengend. Ablenkung schafft Desorientierung Ich will kein Opfer sein. Hoffnung. Angst vor Manipulation. Vorbilder Standpunkt prüfen. Demut. Werte. Was hat Sinn? Haltung gewinnen. Neuorientierung. Mach deine Anst zum Freund. Gedanken führen Konsequentes Handeln. Quantensprung durch Schmerz. Resilienz. Transformation [Unfall. Lähmung. Unfallbewältigung. Schicksalsschlag. Opferbewusstsein. Annehmen. Selbstmotivation]
Inhaltsangabe Verstehen ist der Erfolgsfaktor der Zukunft. Wer tief versteht, sieht klarer, erkennt, worum es im Kern geht, und trifft die besten Entscheidungen. Und wer tiefer verstehen will, muss überhaupt nicht einverstanden sein. Egal, ob es dabei um Wirtschaft, Politik, Gesellschaft oder Familie geht.
Schlagwort Lebenssinn
Motivation
Selbstvertrauen
Körperbehinderung
Führung
Persönlichkeitsentwicklung
Ratgeber
Biografie
Kataloginformation1236875 Datensatzanfang . Kataloginformation1236875 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.