Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Niederlausitz zwanzig-siebzehn: ein Jahrbuch Nr. 1

Niederlausitz zwanzig-siebzehn: ein Jahrbuch Nr. 1
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105992163 Niederlausitz Reg D 30
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
105716578 Niederlausitz Reg D 30
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1237610 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1237610 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Titel / Zusatz zum Titel Niederlausitz zwanzig-siebzehn : ein Jahrbuch Nr. 1
Reihe Niederlausitzer Jahrbuch ; Nr. 1
Cottbuser Bücher ; Band 21
Verlagsangaben Cottbus : Cottbuser General-Anzeiger-Verlag GmbH, 2016
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 240 Seiten ; Illustrationen ; 24 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783937503219 / 978-3-937503-21-9
Regalstandort / Klassifikation Niederlausitz Reg D 30
Enthält u.a. Die Reformation in der Niederlausitz / Christian Lehm
Wo die Lausitz an ihre Grenzen stößt / Torsten Richter-Zippack
Franziska Maria Antonia Gräfin von Brühl / Jürgen Heinrich
Aus dem Leben eines deutschen Gärtners / Karl Erwig
Hundert Jahre Bismarckturm im Spreewald / Torsten Richter-Zippack
Als das erste Dorf für Welzow-Süd verschwand / Torsten Richter-Zippack
Neues Leben auf altem Kippenland / Torsten Richter-Zippack
Ich war in Cottbus als der tolle Ebers bekannt / Georg Ebers
Georg Ebers und Heinrich Vester / Jürgen Heinrich
Zum Gräbendorfer See im Weichbild des Spreewaldes / Jürgen Heinrich
Carl Thiem - Vater der Unfallheilkunde / Dietmar Groß ; Hans Brausewetter
Ein großer Sohn der Stadt / Walter Drangosch
Fürst Pückler als Musikliebhaber / Bernd Weinreich
Der Spirituosen-König und sein Spree-Schloss Torsten Richter-Zippack
Der Spreewaldkahn: mit Wasser und Feuer gebaut / Peter Becker
Wie es vor 80 Jahren im Calauer Heimatbuch stand / Hans Hörenz
Das Schloss von Drebkau im Jungbrunnen / Jens Lipsdorf
So wuchs das: Tuche, Glas und Schwarzes Gold / Fritz Schneider
Schneisen der Verwüstung und neue Chancen / Torsten Richter-Zippack
Lausitzer erobern die Lüfte / Jürgen Heinrich
Inhaltsangabe Die Beiträge des Niederlausitzer Jahrbuchs zwanzig-siebzehn umspannen fast 500 Jahre Kultur- und Wirtschaftsgeschichte dieser Region zwischen Bobr und Schwarzer Elster. Die meisten der Autoren greifen Jubiläen auf, einige Texte hat Herausgeber Jürgen Heinrich für das Verständnis der Niederlausitz wiederentdeckt. Der Cottbuser Regionalforscher Dr. Christian Lehm gibt zum Beispiel einen Einblick in reformatorische Anfänge in den Städten der Niederlausitz. Ein anderer Beitrag befasst sich mit der sprunghaften Wirtschaftsentwicklung in den ersten 75 Wirkungsjahren der IHK Niederlausitz und erinnert an die Persönlichkeiten der Epoche. Erstmals zu lesen ist 60 Jahre nach seinem Tode der Lebenslauf des Gärtnermeisters Karl Erwig aus Köln, der "am Mittelpunkt Deutschlands" (Spremberg), wie er gern schrieb, sein Zuhause fand und mit Gartenbüchern zwischen 1935 und 1949 hohe Auflagen erlebte. Aus seiner Cottbuser Schulzeit in den 1850er Jahren erzählt der später berühmte Ägyptologe Georg Ewers, der schon als Schüler an Alexander von Humboldts Tisch saß und auch dem Branitzer Fürsten Pückler näher bekannt war. Nicht vergessen ist Prof. Carl Thiem, der Vater der Unfallchirurgie, in seinem 100. Todesjahr; Dr. Dietmar Groß und Dr. Hans Brausewetter aus Cottbus haben seine bis in die Gegenwart wirkenden Verdienste gewürdigt.
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Richter-Zippack, Torsten
Heinrich, Jürgen
Schlagwort Niederlausitz
Geschichte
Zeitschrift
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783937503219/COP
Kataloginformation1237610 Datensatzanfang . Kataloginformation1237610 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.