Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Be wild - Mikroabenteuer: 50 kleine Fluchten aus dem Alltag : der Leitfaden

Be wild - Mikroabenteuer: 50 kleine Fluchten aus dem Alltag : der Leitfaden
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105718169 G 109 Survival
2. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1239783 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1239783 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Pratscher, Frank
Titel / Zusatz zum Titel Be wild - Mikroabenteuer : 50 kleine Fluchten aus dem Alltag : der Leitfaden
Verlagsangaben Stuttgart : pietsch, 2020
Ausgabebezeichnung 1. Auflage
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 254 Seiten ; Illustrationen ; 25 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783613509009 / 978-3-613-50900-9
Regalstandort / Klassifikation G 109 Survival
Inhaltsangabe Mikroabenteuer heißt der neue Outdoor-Trend: Abenteuer, die jeder im Alltag erleben kann, und das vor der eigenen Haustür. Doch was bringt ein Mikroabenteuer und was kann es bewirken? Welches Equipment wird benötigt? Was kann ich in den Bergen unternehmen, was auf dem Wasser, im Wald, der Stadt oder auf dem Land? Frank Pratscher beantwortet diese Fragen und liefert zahlreiche konkrete Beispiele und Ideen. Dabei ist egal, ob es um eine Indoor- oder Outdoor-Aktivität geht, ob man in München oder Berlin wohnt oder ob es sich um einen Tag oder eine Woche handelt, relevant ist nur, dass man seine alltägliche Routine durchbricht.
Schlagwort Freiluftsport
Notfall
Überlebenstraining
Abenteuer
Ratgeber
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783613509009/COP
Kataloginformation1239783 Datensatzanfang . Kataloginformation1239783 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.