Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Das Böse: die Psychologie der menschlichen Destruktivität

Das Böse: die Psychologie der menschlichen Destruktivität
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105718589 F 121
2. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1240647 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1240647 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Haller, Reinhard
Titel / Zusatz zum Titel Das Böse : die Psychologie der menschlichen Destruktivität
Verlagsangaben Wals bei Salzburg ; München : Ecowin, 2020
Ausgabebezeichnung 3. Auflage
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 231 Seiten ; 22 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783711002488 / 978-3-7110-0248-8
Regalstandort / Klassifikation F 121
C 110.1
Enthält u.a. Aus dem Inhalt: Das Böse und die Normalität Die bösen Gefühle Die böse Lust Der böse Ruhm: School Shootings und Co. Die böse Trias: Amok, Terror, Massaker Der böse Vater. Die böse Mutter
Inhaltsangabe Der Code des Bösen: Es entlädt sich in spektakulären Verbrechen, abscheulichen Gräueltaten, Gewalt, Sadismus, Vergewaltigung, Schul-Amokläufen oder sogenannten "Familientragödien". Doch wie entsteht das Böse? Und: Existiert es in jedem von uns? Der Gerichtspsychiater Reinhard Haller hat sich auf die Suche nach den Wurzeln des Bösen begeben. Tausende Stunden saß er im Gefängnis Schwerstverbrechern gegenüber, nur mit Notizblock und Stift bewaffnet: Sexualmörder und Serienkiller, Terroristen, Räuber und Kinderschänder, alte NS-Verbrecher und junge Amokläufer. Sie alle erzählten ihm vom Tathergang, von ihren Motiven und Gefühlszuständen, von der Beziehung zum Opfer, ihrer Lebensgeschichte und ihrer heutigen Sicht auf das Verbrechen. Anhand dieser konkreten Fallbeispiele bringt Haller die Anatomie des Bösen zum Vorschein: Dem Unbeschreiblichen ein Gesicht geben: Wie entsteht das Böse? Wie und warum wird es ausgelöst? Mit dem Bösen auf Du und Du: Begegnungen mit dem mehrfachen Prostituiertenmörder Jack Unterweger und dem Bombenleger Franz Fuchs. Mad or bad? Eiskalt geplant oder grauenhafte Tat eines Kranken? Blick in die Abgründe der Seele: Fundierte Analysen des gefragten Justiz-Experten und forensischen Gutachters Wie böse ist das Böse? Gerade weil das Böse so bedrohlich und schwer zu beschreiben ist, übt es eine starke Faszination aus. Haller nimmt Einblick in die dunklen Bereiche der Täterpsychen, wie sie nur wenigen gewährt werden. Er setzt unterschiedliche Theorien über das Böse in Bezug zu neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Biologie, Theologie, Genforschung und Psychiatrie. Die Ursachen sind vielfältig: Milieu, Kindheitstrauma, soziale Tragödien, falsche Freunde, Alkohol, Drogen, vor allem aber Kränkungen. Doch wie werden aus bösen Gedanken böse Taten? Wie frei sind wir wirklich in unserer Entscheidung für das Gute oder das Böse? Dieses Sachbuch leuchtet nicht nur die Abgründe des Bösen aus, sondern gibt neue Impulse für die gesellschaftliche Debatte über Verbrechen und Bestrafung. Aktualisierte und erweiterte Neuauflage.
Schlagwort Kriminalfall
Mord
Das Böse
Kriminalpsychologie
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783711002488/COP
Kataloginformation1240647 Datensatzanfang . Kataloginformation1240647 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.