Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Die Stunde vor Mitternacht: tatsächliche Kriminalfälle

Die Stunde vor Mitternacht: tatsächliche Kriminalfälle
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105938987 C 110.1
2. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1240996 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1240996 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Korall, Harald
Titel / Zusatz zum Titel Die Stunde vor Mitternacht : tatsächliche Kriminalfälle
Reihe Reihe S
Verlagsangaben Leipzig : Militzke, 2004
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 189 S. ; 19 cm ;
ISBN / 9783861896111 / 978-3-86189-611-1
Regalstandort / Klassifikation C 110.1
Inhaltsangabe Tatsächliche schwere Verbrechensfälle machen betroffener als erfundene, wirkliche Täter bestürzen mehr als erdachte. Eine Stunde vor Mitternacht. Die Stadt hält den Atem an. Erneut wird eine Frau hinterrücks brutal überfallen und mit einem Messerstich getötet. Ein wahnsinniger Serienmörder? Ein früher Morgen im September 1958. Auf einer Eisenbahnbrücke wird eine Frauenleiche gefunden. Der Selbstmord einer Verzweifelten? Wer ist der Täter und wo liegen die Motive? Fünf authentische Kriminalfälle hat Korall recherchiert. Dazu hat er in Gerichtssälen gesessen, Zeugen, Tätern und Anwälten gelauscht, Gerichtspsychiater und Rechtsmediziner befragt. Das Ergebnis ist ebenso spannend wie erschreckend. Dabei geht es Korall aber nicht um den reißerischen Effekt, sondern er sucht nach den Motiven und psychischen Defekten derer, die uns Angst machen... Und immer wieder die Frage: Was tun mit solchen Tätern?
Schlagwort Kriminalfall
Mord
Deutschland
Kataloginformation1240996 Datensatzanfang . Kataloginformation1240996 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.