Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kreativitätstechniken: kreative Prozesse anstoßen, Innovationen fördern

Kreativitätstechniken: kreative Prozesse anstoßen, Innovationen fördern
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105719951 B 683
2. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1241099 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1241099 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Backerra, Hendrik
Titel / Zusatz zum Titel Kreativitätstechniken : kreative Prozesse anstoßen, Innovationen fördern
Titelvarianten Kreativitätswerkzeuge
Reihe Pocket power
Verlagsangaben München : Hanser, 2020
Ausgabebezeichnung 4. Auflage
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 128 Seiten ; Illustrationen ; 17 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783446444867 / 978-3-446-44486-7
Regalstandort / Klassifikation B 683
Inhaltsangabe Kreativität ist in jedem innovationsgetriebenen Wirtschaftszweig eine Schlüsselressource. Dieses Werk stellt die wichtigsten Kreativitätstechniken praxisbezogen dar und zeigt, wie sie effektiv genutzt werden! Durch die prägnante Darstellung sind die Kreativitätstechniken sofort einsetzbar. Für alle, die neue Herausforderungen anpacken und effektiv bewältigen wollen. Highlights: Alle wichtigen Kreativitätstechniken und ihr optimaler Einsatz - Tipps zur Aktivierung Ihres persönlichen kreativen Potenzials - Kompakt, praxisbezogen und theoretisch fundiert - Neu in der 4. Auflage: Design Thinking und Rapid Prototyping.
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Malorny, Christian
Schwarz, Wolfgang
Schlagwort Management
Flexibilität
Kreativität
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783446444867/COP
Kataloginformation1241099 Datensatzanfang . Kataloginformation1241099 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.