Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Fürsten im Fadenkreuz: Geheimoperationen im Zeitalter der Ritter 1100-1550

Fürsten im Fadenkreuz: Geheimoperationen im Zeitalter der Ritter 1100-1550
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105722401 D 220
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1241825 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1241825 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Harari, Yuval Noah
Titel / Zusatz zum Titel Fürsten im Fadenkreuz : Geheimoperationen im Zeitalter der Ritter 1100-1550
Originaltitel / Sucheinstieg Special operations in the age of chivalry, 1100-1550
Verlagsangaben München : C.H. Beck, 2020
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 347 Seiten ; 8 Illustrationen, 6 Karten ; 23 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783406750373 / 978-3-406-75037-3
Regalstandort / Klassifikation D 220
Inhaltsangabe Yuval Noah Harari ist Autor der Weltbestseller Eine kurze Geschichte der Menschheit, Homo Deus und Lektionen des 21. Jahrhunderts. Doch er ist auch ein ausgewiesener Militärhistoriker des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Mit dem vorliegendem Buch, das nun erstmals auf Deutsch erscheint, hat er wissenschaftliches Neuland betreten und die Kommandooperationen im Zeitalter der Ritter untersucht. Attentate, Entführungen, Sabotage - die dramatischsten Aktionen der Spione und Geheimagenten des Mittelalters. Eine ebenso lehrreiche wie unterhaltsame Lektüre für alle Harari-Fans, die diesen faszinierenden Autor einmal von einer anderen Seite kennenlernen wollen. Schon im Mittelalter und in der frühen Neuzeit gab es nicht nur große Schlachten und langwierige Belagerungen von Festungen und Städten, sondern auch gezielte Attentate, Entführungen und Sabotagen, die unter geringem Materialaufwand von nur wenigen Spezialkräften durchgeführt wurden. Solche Aktionen konnten entscheidend sein für den Ausgang von Kriegen oder den Aufstieg und Fall ganzer Herrscherdynastien. Sie sollten zumeist politische Schlüsselfiguren ausschalten, etwas Mitglieder von rivalisierenden Königshäusern oder Kommandeure feindlicher Armeen. Doch sie konnten sich auch gegen die gegnerische Infrastruktur richten, etwa gegen Brücken, Mühlen und Dämme. Und manchmal schlich sich ein mutiger Trupp mit Hilfe eines Verräters in eine belagerte Festung, um der eigenen Armee das entscheidende Tor zu öffnen. In seinem kurzweiligen, aus den Quellen geschriebenen Buch entführt Harari zu den James Bonds des Mittelalters und zeigt, dass der "schmutzige Krieg" nicht erst in der Moderne erfunden wurde.
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Wirthensohn, Andreas
Schlagwort Mittelalter
Geheimunternehmen
Attentat
Entführung
Sabotage
Ritter
Frankreich
Kreuzfahrerstaaten
Geschichte 1100-1550
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783406750373/COP
Kataloginformation1241825 Datensatzanfang . Kataloginformation1241825 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.