Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Gendermedizin: warum Frauen eine andere Medizin brauchen ; mit Praxistipps zu Vorsorge und Diagnostik

Gendermedizin: warum Frauen eine andere Medizin brauchen ; mit Praxistipps zu Vorsorge und Diagnostik
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105954017 O 000
2. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1242695 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1242695 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Regitz-Zagrosek, Vera
Titel / Zusatz zum Titel Gendermedizin : warum Frauen eine andere Medizin brauchen ; mit Praxistipps zu Vorsorge und Diagnostik
Verlagsangaben 2020 München : scorpio Verlag,
Ausgabebezeichnung 1. Auflage
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 278 Seiten ; Illustrationen ; 22 cm ; Begleitmaterial
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783958032507 / 978-3-95803-250-7
Regalstandort / Klassifikation O 000
Enthält u.a. Aus dem Inhalt: Frauen und Prävention. Frauen und Medikamente
Inhaltsangabe Frauenkörper sind anders als Männerkörper. Kein Wunder, dass sie entsprechend oft andere Krankheiten (z.B. Rheuma oder Osteoporose) entwickeln als Männer. Aber selbst bei gleicher Krankheit sind Risikofaktoren, Symptome und das Ansprechen auf Medikamente nicht immer identisch. Warum ist das so? Welche medizinischen Unterschiede lassen sich eindeutig belegen? Die renommierten Autorinnen erklären anschaulich, warum eine geschlechtersensible Medizin vor allem für Frauen lebenswichtig sein kann. Diese relativ neue Fachdisziplin "Gendermedizin" stellt schon jetzt das bisherige Vorgehen und Denken der Schulmedizin infrage. Damit Prävention wirken kann und Diagnostik sowie Therapie tatsächlich gesund machen, müssen biologische Unterschiede, aber auch Lebensphasen und Lebenswirklichkeiten beider Geschlechter, mitgedacht und einbezogen werden. Bislang orientieren sich aber Medizin und Forschung vor allem am männlichen Patienten. Deshalb sind Frauen bis heute oft nicht angemessen oder sogar falsch behandelt worden. Damit Frauen das Wissen der Gendermedizin aktiv einfordern und praktisch nutzen können, geben die beiden Autorinnen mit diesem Buch erstmals praktische Tipps und Informationen.
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Schmid-Altringer, Stefanie
Schlagwort Medizin
Frau
Krankheit
Arzneimittel
Ratgeber
Kataloginformation1242695 Datensatzanfang . Kataloginformation1242695 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.