Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Wannsee

Wannsee
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105726508 R 71.1
1. Etage   Zentralbibliothek . Ausgeliehen . 17 Jul 2024
. Katalogdatensatz1244845 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1244845 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Le Hénanff, Fabrice
Titel / Zusatz zum Titel Wannsee
Verlagsangaben München : Knesebeck, [2019]
Ausgabebezeichnung Deutsche Erstausgabe
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 88 Seiten ; 32 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783957283047 / 978-3-95728-304-7
Regalstandort / Klassifikation R 71.1
Inhaltsangabe Wannsee, eine Villensiedlung in Berlin, war der Ort, an dem sich am 20. Januar 1942 die ranghohen Beamten und SS Offiziere des 3. Reichs, wie Reinhard Heydrich, Adolf Eichmann, Josef Bühler und Roland Freisler versammelten. Hier wurden die Grundzüge der Deportation der gesamten jüdischen Bevölkerung Europas in die besetzten Ostgebieten organisiert und die erforderliche Koordination der Aktionen sichergestellt. Innerhalb von wenigen Stunden wurden in dieser luxuriösen Villa die Weichen für die Shoah gestellt, der 6 Millionen Menschen zum Opfer fielen. Fabrice Le Hénanff fasst in seiner bewegenden Graphic Novel die schwer begreiflichen Ereignisse der Wannseekonferenz in detaillierten, fein aquarellierten Zeichnungen zusammen und gibt uns einen Einblick in diese schwärzeste Stunde der deutschen Geschichte und ihre Beteiligten.
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Laugstien, Thomas
Schlagwort Nationalsozialismus
Judenvernichtung
Holocaust
Graphic Novel
Wannsee-Konferenz <1942 : Berlin>
Comic
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783957283047/COP
Kataloginformation1244845 Datensatzanfang . Kataloginformation1244845 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.