Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Die Erfindung des Countdowns: Roman

Die Erfindung des Countdowns: Roman
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105981747 R 11 A - Z
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Ausgeliehen . 16 Jul 2024
. Katalogdatensatz1247643 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1247643 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Mellem, Daniel
Titel / Zusatz zum Titel Die Erfindung des Countdowns : Roman
Verlagsangaben München : dtv, 2020
Ausgabebezeichnung Originalausgabe
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 286 Seiten ; 22 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783423282383 / 978-3-423-28238-3
Regalstandort / Klassifikation R 11 A - Z
Inhaltsangabe Nach dem Ersten Weltkrieg bricht das Zeitalter der Utopien an. 1920 zieht es den jungen Hermann Oberth von Siebenbürgen nach Göttingen, um Physik zu studieren, die spannendste Wissenschaft der Zeit. Hermann will den Menschheitstraum von der Mondrakete verwirklichen. Als der Durchbruch nah ist, weisen seine Professoren ihn ab. Seine lebenslustige Frau Tilla versucht, einen gemeinsamen Alltag als Familie zu ermöglichen, als doch jemand an Hermanns Forschung glaubt: Wernher von Braun, Mitglied der SS. Doch statt der Mondrakete soll Hermann die V2 mitentwickeln, eine "Vergeltungswaffe" für die Nazis. Seine Kinder Ilse und Julius verliert er an den Krieg. Und so stellt sich ihm und auch Tilla mit voller Wucht die Frage nach der eigenen Verantwortung für die Geschichte.
Schlagwort Oberth, Hermann
Physikstudent
Fortschritt
Entwicklung
Rakete
Nationalsozialismus
Selbstverantwortung
Fiktionale Darstellung
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783423282383/COP
Kataloginformation1247643 Datensatzanfang . Kataloginformation1247643 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.